Der Energieversorger RWE will in den nächsten Jahren zahlreiche Kraftwerke aus dem Markt nehmen. Darunter ist auch das Steinkohlekraftwerk Amer 8 in den Niederlanden. Die Anlage mit einer Erzeugungskapazität von 610 Megawatt soll Anfang 2016 stillgelegt werden.
Die meisten der Anlagen, die RWE aus dem Markt nehmen will, sind Gaskraftwerke, wie etwa Moerdijk 2 in den Niederlanden. Die Anlage hat eine Erzeugungskapazität von 430 Megawatt und soll bereits Ende dieses Jahres langfristig konserviert werden.
Auch die Anlagen Gersteinwerk F und Gersteinwerk G sollen eingemottet werden. Gersteinwerk F noch in diesem Jahr und Gersteinwerk G Mitte 2014. Die Gaskraftwerke haben jeweils eine Erzeugungskapazität von 355 Megawatt und stehen in Deutschland.
Weisweiler H und Weisweiler G arbeiten ebenfalls mit Gas. Die deutschen Kraftwerke haben jeweils eine Erzeugungskapazität von 270 Megawatt und sollen bis Oktober 2013 langfristig konserviert werden.
Die deutschen Gaskraftwerke Emsland B und Emsland C haben jeweils eine Erzeugungskapazität von 360 Megawatt und sollen bis Mitte 2014 zumindest in den Sommermonaten abgeschaltet werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Man muss die Fuehrungsebene dieser Konzerne mit Politikern besetzen. Die sind die einzigen, die in dieser schwierigen Zeit wissen, was zu tun ist.
Wenn die Sonne untergeht
----------
RWE will noch mehr Kraftwerke abschalten als bisher bekannt.
Bisher waren sie die Lizenz zum Gelddrucken.
Nach der überstürzten "Energiewende" sind sie Verlustbringer.
Aber die Regierung will das nicht zulassen. Sie werden als Backup-Kraftwerke gebraucht, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.
Der Energiekonzern RWE hat ein ambitioniertes Sparziel: Medienberichten zufolge möchte der Konzern seine Kosten in der Kraftwerkssparte um mehrere hundert Millionen Euro drücken. Die Gewerkschaften sind besorgt.
Die Gewerkschaften sind also "besorgt".
„Entlassungen darf es bei RWE nicht geben“.
Sie können ja in die Solarbranche wechseln. Das ist doch angeblich eine "Erfolgsstory"!
Und neue Firmen schießen wie Pilze aus dem Boden.
Oder sterben sie wie die Fliegen?