Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Kraftwerksbetreiber Uniper setzt auf Tankstellen für Flüssigerdgas

Weil die Transportmengen steigen, hofft Uniper auf gute Absätze beim Flüssigerdgas. Die Unipter-Tochter Liqvis betreibt dafür bisher sechs Tankstellen in Deutschland.
31.05.2021 - 14:46 Uhr Kommentieren
Mit flüssigem Erdgas betriebene Lastwagen sind bis 2023 von der Autobahnmaut in Deutschland befreit. Quelle: dpa
Uniper

Mit flüssigem Erdgas betriebene Lastwagen sind bis 2023 von der Autobahnmaut in Deutschland befreit.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Energiekonzern Uniper will mehr Tankstellen bauen, an denen Lastwagen mit flüssigem Erdgas (LNG) betankt werden können. Bis zu 25 solcher LNG-Stationen will die Uniper-Tochter Liqvis bis Ende 2023 in Deutschland betreiben, wie das Unternehmen am Montag in Düsseldorf mitteilte.

Bislang hat Liqvis vier stationäre und zwei mobile LNG-Tankstellen in Deutschland im Einsatz. Insgesamt gibt es in Deutschland nach Liqvis-Angaben 54 LNG-Tankstellen (Stand: Ende April). Der Kraftwerksbetreiber Uniper erwartet wegen der steigenden Transportmengen auf der Straße für Flüssigerdgas gute Absatzchancen.

Mit flüssigem Erdgas betriebene Lastwagen sind bis 2023 von der Autobahnmaut in Deutschland befreit. Damit soll Transportunternehmen ein Anreiz gegeben werde, ihre Lkw-Flotten auf klimafreundlichere Antriebe umzurüsten. Nach Liqvis-Angaben stößt ein mit Flüssigerdgas betriebener Lastwagen bis zu 20 Prozent weniger Kohlendioxid aus als ein Diesel-Lkw. Die Förderung ist allerdings umstritten. Experten bezweifeln, dass Erdgas eine ökologische Alternative zu Diesel ist.

Liqvis will ab Herbst 2022 auch CO2-neutrales LNG anbieten. Ein erster Liefervertrag über Bio-LNG sei bereits abgeschlossen worden. Die lieferbaren Mengen würden aber nicht ausreichen, das komplette Tankstellennetz zu versorgen, sagte Liqvis-Geschäftsführer Sebastian Gröblinghoff auf einer Online-Pressekonferenz. Das Bio-LNG werde aus Reststoffen erzeugt. Es gebe deshalb keinen zusätzlichen Verbrauch an Agrarflächen.

Mehr: Starker Energiehandel beschert Uniper deutlich mehr Gewinn

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Kraftwerksbetreiber: Uniper setzt auf Tankstellen für Flüssigerdgas"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%