Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

K+S in Kanada Kali-Milliardenprojekt droht Verzögerung

Es gibt Probleme mit der neu erworbenen Kali-Mine in Kanada für K+S: Ein Teil der Anlage ist ausgefallen. Im schlimmsten Fall verschiebt sich der Zeitplan für das milliardenschwere Projekt bis zu einem Jahr.
19.07.2016 Update: 19.07.2016 - 10:12 Uhr
Der Salz- und Düngemittelhersteller hat Problem mit seiner Kali-Mine in Kanada. Quelle: dpa
Firmensitz von K+S

Der Salz- und Düngemittelhersteller hat Problem mit seiner Kali-Mine in Kanada.

(Foto: dpa)

Winnipeg Der Salz- und Düngemittelhersteller K+S hat bei seinem milliardenschweren neuen Minen-Projekt in Kanada einen Rückschlag erlitten. Ein wichtiger Teil der Anlage sei bereits am Sonntag ausgefallen, sagte eine K+S-Sprecherin am Dienstagmorgen. Ein 28 Meter hoher Prozessbehälter für die Kaliproduktion habe sich während eines Routine-Tests aus seiner Verankerung gelöst und sei zu Boden gestürzt. Dadurch sei erheblicher Sachschaden entstanden.

Derzeit würden Untersuchungen über die Ursachen und Auswirkungen durchgeführt. Welche Konsequenzen dies für das Projekt habe, sei noch nicht absehbar, sagte die Sprecherin. Analyst Joel Jackson von der Bank BMO rechnet damit, dass der Vorfall zu einer Verschiebung des Starts führen wird. Diese könnte im besten Fall sechs bis acht Wochen betragen, im schlechtesten bis zu ein Jahr, schätzt er.

Anleger reagierten verschnupft. Die Anteilsscheine von K+S fielen im frühen Handel um rund vier Prozent auf 19,32 Euro und führten mit Abstand die Verliererliste im Nebenwerteindex MDax an. Die Kali-Mine, in die K+S 4,1 Milliarden kanadische Dollar (knapp 2,9 Milliarden Euro) investiert, ist die erste des Kasseler Unternehmens außerhalb Deutschlands.

Die Nordhessen setzen große Hoffnungen auf die neue Mine, die im Sommer planmäßig in Betrieb gehen sollte. Sie soll Hauptwachstumstreiber im Düngemittelgeschäft werden und eine Jahreskapazität von 2,86 Millionen Tonnen Kaliprodukte erreichen. Derzeit beträgt die jährlich Produktionskapazität an den bestehenden Standorten von K+S rund sieben Millionen Tonnen.

Mit dem Projekt im Süden der kanadischen Provinz Saskatchewan ist der Konzern quasi im Vorgarten des kanadischen Rivalen Potash tätig. Dieser hatte 2015 vergeblich versucht, K+S zu übernehmen. Im Abwehrkampf gegen Potash hatte der K+S-Vorstand wiederholt bekräftigt, dass sich der Wert des neuen Minen-Projekts mit dem Namen „Legacy“ (Vermächtnis) bislang nur teilweise im Aktienkurs widerspiegelt. Mit rund 19,45 Euro notieren K+S derzeit weit von den 41 Euro je Aktie entfernt, die Potash zu zahlen bereit war.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: K+S in Kanada - Kali-Milliardenprojekt droht Verzögerung
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%