Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Metall- und Elektroindustrie Metaller rechnen mit Ende der Stagnation

Die Metall- und Elektroindustrie erwartet wieder Wachstum: Nach der Stagnation schwenkt die Stimmung der Unternehmer um, die Auftragsbücher füllen sich. Tarifverhandlungen und Warnstreiks bereiten aber weiterhin Sorgen.
04.02.2015 - 13:55 Uhr 1 Kommentar
Ein Ende der Stagnation ist in Sicht – Unternehmer geben sich optimistisch. Quelle: dpa
Metallindustrie

Ein Ende der Stagnation ist in Sicht – Unternehmer geben sich optimistisch.

(Foto: dpa)

Berlin Die Metall- und Elektroindustrie sieht Anzeichen für ein Ende der Stagnation in der Branche. Die Stimmung der Unternehmer drehe sich und die Auftragseingänge wüchsen, sagte der Chefvolkswirt des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Michael Stahl, am Mittwoch in Berlin. Voraussichtlich werde die Produktion in diesem Jahr um 1,5 Prozent wachsen.

Im vergangenen Jahr waren es demnach 2 Prozent, die jedoch hauptsächlich im ersten Vierteljahr erwirtschaftet worden seien. Dann habe eine Seitwärtsbewegung eingesetzt. Beim Umsatz rechnet Gesamtmetall mit einem Zuwachs von 4 Prozent. In der Branche laufen derzeit Tarifverhandlungen, es gibt Warnstreiks.

  • dpa
Startseite
1 Kommentar zu "Metall- und Elektroindustrie: Metaller rechnen mit Ende der Stagnation"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Die Metall- und Elektroindustrie erwartet wieder Wachstum

    -----------------------------------------------------------------------

    Bei Kriegsmaterial...oder bei Kriegsfahrzeuge ?

    Normaler Aufschwung wird es in Europa in kommende 20 Jahren nicht mehr geben.






Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%