Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Milliarden-Deal Chevron macht Ukraine unabhängiger von Russland

Die Ukraine wird durch einen Deal mit dem US-Konzern Chevron ein Stück weit unabhängiger von Russland. Mit dem Nachbarn gibt es oft Streit um Gaspreise. Nun soll die Ukraine ihren Gasbedarf ab 2020 selbst decken können.
05.11.2013 - 19:33 Uhr 1 Kommentar
Chevron-Chef Derek Dupree Magness (links) gibt dem ukrainischen Energieminister Eduard Stavitskiy die Hand (zweiter von links). Der Vertrag zur Schiefergasproduktion kostet zehn Milliarden Dollar. Quelle: ap

Chevron-Chef Derek Dupree Magness (links) gibt dem ukrainischen Energieminister Eduard Stavitskiy die Hand (zweiter von links). Der Vertrag zur Schiefergasproduktion kostet zehn Milliarden Dollar.

(Foto: ap)

Kiew Ein Milliarden-Deal mit dem US-Konzern Chevron macht die Ukraine unabhängiger von russischem Gas. Die ehemalige Sowjetrepublik schloss am Dienstag mit Chevron einen Vertrag zur Schiefergasproduktion über zehn Milliarden Dollar. Bereits im Januar hatte das Land eine ähnliche Abmachung mit dem britischen Shell -Konzern vereinbart. Damit werde die Ukraine ihren Gasbedarf ab 2020 wohl selbst decken können, sagte Ministerpräsident Viktor Janukowitsch. Wenn es gut laufe, könne die Ukraine sogar Gas exportieren.

Zwischen Russland und der Ukraine hat es in den vergangenen Jahren oft Streit um Gaspreise und Transitgebühren gegeben. Das hatte auch zu Lieferunterbrechungen für russisches Gas nach Europa geführt, weil Transportleitungen durch das Nachbarland führen. Erst vergangene Woche forderte Russland von der Ukraine erneut die umgehende Bezahlung offener Rechnungen.

Die Regierung in Moskau sieht das geplante Freihandelsabkommen der Ukraine mit der Europäischen Union mit großer Skepsis. Sie fürchtet, dass dadurch russischen Produkten neue Konkurrenz erwächst. Bislang ist Russland der wichtigste Handelspartner der Ukraine. Das Abkommen mit der EU ist aber noch nicht fix.

Viele EU-Mitgliedsländer sind unzufrieden mit den demokratischen Reformen in der Ukraine und dringen vor allem auf die Freilassung von Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko. Sie war 2011 wegen angeblichen Machtmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Die EU spricht von einem politischen Prozess.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Milliarden-Deal - Chevron macht Ukraine unabhängiger von Russland
1 Kommentar zu "Milliarden-Deal: Chevron macht Ukraine unabhängiger von Russland"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Da sollte sich Jelzin mal keine Sorgen machen, im Gegenteil!
    Es ist so sicher, wie das Amen in der Kirche anzunehmen, dass die in Geschaeften weit unterlegenenen Ukrainischen Politiker (man schaue sich nur mal die Untergebenenhaltung des Energieministers an) in grossem Stiel ueber den Tisch gezogen worden sind! Es waeren doch nicht Shell und Chevron, wenn das nicht so waere, wetten?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%