Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Neue SpeichertechnologienDie Energiewandlung
Wohin mit dem überschüssigen Wind- und Solarstrom? Der Boom der erneuerbaren Energien erfordert innovative Speichertechnik. Eine Anlage von Siemens und Linde weist in die Zukunft – und arbeitet mit einem Trick.
Mainz, Düsseldorf Es ist eine der ungelösten Kernfragen der deutschen Energiewende: Wohin mit dem überschüssigen Strom? Immer wenn über der Nordsee der Wind besonders stark bläst oder über Deutschland die Sonne kräftig scheint, dann produzieren die Erneuerbaren so viel Strom, dass er die Netze überlastet. Die wertvolle Energie verpufft.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im