Ölkonzern: OMV will sich aus kleinen Ländern zurückziehen
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
ÖlkonzernOMV will sich aus kleinen Ländern zurückziehen
Der Öl- und Gaskonzern OMV sagt kleineren Ländern Adieu: Die Unternehmensspitze befürchtet eine Konsolidierung der Branche und setzt lieber auf sichere Märkte wie Norwegen.
Reuters Der Öl- und Gaskonzern OMV will sich im Zuge seiner Umstrukturierung aus kleineren Märkten zurückziehen. „Parallel zum Ausbau der großen Förderungen wie Norwegen oder Rumänien wird es zu einer Konsolidierung kommen“, sagte der scheidende Konzernchef Gerhard Roiss in einem Interview dem Magazin „Forbes Austria“. Verabschieden wolle sich der Konzern von kleineren Märkten, in denen weniger als 20.000 Fass produziert werden. Konkrete Länder nannte er aber nicht.
Hohe Einbußen verbuchte die OMV zuletzt in Libyen, wo die Ölförderanlagen aufgrund eines Bürgerkrieges still stehen. In Friedenszeiten bezieht der Konzern aus dem nordafrikanischen Land rund 30.000 Fass täglich – rund zehn Prozent seines Öls. Einen Rückzug aus Libyen schloss Roiss stets aus.
Die größten Öl- und Gaskonzerne der Welt
Petrobras, Brasilien
Jahresumsatz 2017: 88,83 Milliarden US-Dollar
Gazprom, Russland
Jahresumsatz: 99,73 Milliarden Dollar
Chevron (USA)
Jahresumsatz: 134,67 Milliarden Dollar
Total (Frankreich)
Jahresumsatz: 171,49 Milliarden Dollar
Exxon Mobil (USA)
Jahresumsatz: 237,16 Milliarden Dollar
BP (Großbritannien)
Jahresumsatz: 240,21 Milliarden Dollar
Royal Dutch Shell (Großbritannien)
Jahresumsatz: 305,18 Milliarden Dollar
PetroChina (China)
Umsatz 2017: 309,79 Milliarden Dollar
Sinopec (China)
Jahresumsatz: 362,7 Milliarden Dollar
Unternehmensangaben/Statista
Die Verkleinerung des Raffinerie-Geschäfts war nach Ansicht des Managers trotz zuletzt wieder steigender Margen richtig. Der Fokus bleibe auf der Suche und Förderung von Öl und Gas, sagte Roiss. Die wichtigsten Märkte seien Norwegen und Rumänien. In Norwegen hatte die OMV vor etwa zwei Jahren für knapp zwei Milliarden Euro von Statoil Ölfelder gekauft. „Wir produzieren in Norwegen jetzt täglich 40.000 bis 45.000 Fass“, sagte Roiss
Er lenkt noch bis Ende Juni die Geschicke von Österreichs größtem Industriekonzern. Die Nachfolge von Roiss tritt Wintershall -Chef Rainer Seele an.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.