OMV Energiekonzern baut Stromtankstellen mit deutscher Hilfe

Der österreichische Ölkonzern will an der elektrischen Zukunft teilhaben.
Frankfurt Der österreichische Ölkonzern OMV will seine Tankstellen mit Schnellladestationen für Elektroautos aufrüsten und kooperiert dazu mit einer gemeinsamen Tochterfirma deutscher Autokonzerne. Mit Ionity, einem Gemeinschaftsunternehmen von BMW, Daimler, Ford und Volkswagen, sollten Stromtankstellen an Hauptverkehrsstraßen in Österreich, der Tschechischen Republik, Ungarn und Slowenien errichtet werden, teilte OMV am Freitag mit. Die Eröffnung der ersten Schnellladestation an einer OMV-Tankstelle sei für das erste Halbjahr 2018 vorgesehen.
Ionity will das leistungsstärkste Schnellladenetz für Elektroautos in Europa aufbauen und plant bis 2020 rund 400 Stationen. In Deutschland kooperiert Ionity mit der Autobahn-Servicefirma Tank und Rast.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.