Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Revision Uniper lässt im Rechtsstreit um Bebauungsplan von Datteln 4 nicht locker

Nachdem eine Revision nicht zugelassen wurde, legt Uniper nun Beschwerde ein. Das OVG hatte den erstellten Bebauungsplan zuvor für unwirksam erklärt.
13.10.2021 - 14:24 Uhr Kommentieren
Datteln 4 ist seit Mitte 2020 in Betrieb. Quelle: dpa
Uniper Kraftwerk Datteln 4

Datteln 4 ist seit Mitte 2020 in Betrieb.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Energiekonzern Uniper will im Streit über das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 nicht klein beigeben. Der Konzern teilte am Mittwoch mit, beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Revision gegen ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW erreichen zu wollen.

Das OVG hatte im August den 2014 von der Stadt Datteln für das Kraftwerk erstellten Bebauungsplan für unwirksam erklärt. Die Revision hatte das Gericht nicht zugelassen, wogegen Uniper nun Beschwerde einreichte. „Uniper geht weiterhin von der Rechtmäßigkeit der dem Kraftwerk erteilten Genehmigung und der zugrunde liegenden Bebauungs- und Regionalplanung aus“, erklärte die Tochter des finnischen Energiekonzerns Fortum.

In insgesamt drei Normenkontrollverfahren hatten sich die Datteln benachbarte Stadt Waltrop, der Umweltschutzverband BUND NRW sowie vier Privatpersonen gegen den Bebauungsplan der Stadt Datteln gewandt, der das milliardenschwere Kraftwerk planerisch absichern sollte.

Datteln 4 ist seit Mitte 2020 in Betrieb und ist damit das einzige Kohle-Kraftwerk in Deutschland, das trotz der Vereinbarung zum Kohleausstieg neu ans Netz ging. Große Teile des Stroms gehen an die Deutsche Bahn und an RWE.

Mehr: Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach: „Blauer Wasserstoff kann eine dauerhafte Lösung sein“

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Revision - Uniper lässt im Rechtsstreit um Bebauungsplan von Datteln 4 nicht locker
0 Kommentare zu "Revision: Uniper lässt im Rechtsstreit um Bebauungsplan von Datteln 4 nicht locker"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%