Riesen-Gasfelder: Eni muss in Ägypten 7 Milliarden Dollar investieren
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Riesen-GasfelderEni muss in Ägypten 7 Milliarden Dollar investieren
Ägypten könnte vom Energie-Importeur zum Exporteur werden – doch um das riesige Erdgasfeld zu erschließen, muss zunächst viel Geld investiert werden. Ob Eni die Milliarden selbst in die Hand nimmt, ist noch offen.
Konzernchef Claudio Descalzi schloss am Montag nicht aus, dass das Unternehmen zur Finanzierung des Projekts auch Anteile an dem Feld verkaufen könnte.
(Foto: ap)
Kairo/Mailand Der italienische Energiekonzern Eni muss zur Erschließung des neu entdeckten Riesen-Erdgasfeldes vor Ägypten wohl insgesamt sieben Milliarden Dollar in die Hand nehmen. Zunächst werde die Hälfte dieser Summe benötigt, sagte der Chef des staatlichen ägyptischen Versorgers Egas, Chaled Abdel Badie, am Montag der Nachrichtenagentur Reuters.
Eni hatte die Entdeckung des Feldes "Zohr" am Wochenende bekanntgegeben. Konzernchef Claudio Descalzi schloss am Montag nicht aus, dass das Unternehmen zur Finanzierung des Projekts auch Anteile an dem Feld verkaufen könnte. „Die Tür dafür steht offen“, sagte er der Zeitung „La Repubblica“. Der Schritt sei aber nicht zwingend.
Eni zufolge ist „Zohr“ das größte bislang bekannte Erdgasfeld im Mittelmeer und könnte sich sogar als eins der größten weltweit erweisen. Das Gas hat eine besonders hohe Qualität. Zudem liegt das Feld nah an der Küste und damit an der bereits vorhandenen Pipeline-Infrastruktur, weswegen die Erschließung vergleichweise günstig sein sollte.
Die größten Öl- und Gaskonzerne der Welt
Petrobras, Brasilien
Jahresumsatz 2017: 88,83 Milliarden US-Dollar
Gazprom, Russland
Jahresumsatz: 99,73 Milliarden Dollar
Chevron (USA)
Jahresumsatz: 134,67 Milliarden Dollar
Total (Frankreich)
Jahresumsatz: 171,49 Milliarden Dollar
Exxon Mobil (USA)
Jahresumsatz: 237,16 Milliarden Dollar
BP (Großbritannien)
Jahresumsatz: 240,21 Milliarden Dollar
Royal Dutch Shell (Großbritannien)
Jahresumsatz: 305,18 Milliarden Dollar
PetroChina (China)
Umsatz 2017: 309,79 Milliarden Dollar
Sinopec (China)
Jahresumsatz: 362,7 Milliarden Dollar
Unternehmensangaben/Statista
Mit seiner Hilfe könnte sich Ägypten vom Energie-Importeur zum -Exporteur wandeln. Europa hätte in Verbindung mit anderen Neuentdeckungen im Mittelmeer eine Möglichkeit, unabhängiger von russischen Erdgaslieferungen zu werden.
An der Börse in Mailand reagierten die Anleger zunächst begeistert auf die Entdeckung: Der Eni-Aktienkurs stieg zum bis zu 4,4 Prozent auf 15,05 Euro. Im Verlauf grenzte er am Nachmittag aber seine Gewinne ein und lag nur noch ein Prozent höher.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.