Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Salzgitter hofft auf Sanierungsprogramm Stahlkonzern kassiert seine Umsatzprognose

Salzgitter bekräftigt sein Vertrauen in das angelaufene Sanierungsprogramm – seine Umsatzprognose muss der Stahlkonzern dennoch kassieren. Die Branche leidet unter dem anhaltenden Preisverfall für Stahl in Europa.
13.11.2014 Update: 13.11.2014 - 11:10 Uhr Kommentieren
Der Stahlkonzern Salzgitter muss seine Umsatzprognose nach unten korrigieren. Quelle: dpa

Der Stahlkonzern Salzgitter muss seine Umsatzprognose nach unten korrigieren.

(Foto: dpa)

München Der Stahlkonzern Salzgitter stutzt wegen der Branchenflaute seine Umsatzprognose für das laufende Jahr. Gegen Jahresende würden die Erlöse für Walzstahl und auch die Absatzmengen zurückgehen, teilten die Niedersachsen am Donnerstag mit. Der Umsatz werde daher 2014 um die neun Milliarden Euro betragen. Zuletzt war das Unternehmen noch von zehn Milliarden Euro ausgegangen. Der Verlust vor Steuern werde sich der Null nähern, hieß es weiter.

Salzgitter, wie auch der größere Rivale ThyssenKrupp, leiden unter dem anhaltenden Preisverfall für Stahl in Europa, wo derzeit ein Überangebot herrscht. Ende Oktober senkte der Branchenverband Eurofer seine Jahresprognosen für 2014 und 2015; Anbieter aus Übersee sowie die Konjunkturabkühlung setzten der Industrie zu. Thyssen-Manager Andreas Goss erklärte kürzlich, eine Besserung sei nicht in Sicht.

Bereits in den ersten neun Monaten waren die Einnahmen von Salzgitter auf 6,8 Milliarden Euro von 7,3 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Vor Steuern erreichte der Konzern einen Gewinn von 5,5 Millionen Euro, nachdem vor Jahresfrist noch ein Fehlbetrag von 366 Millionen Euro zu Buche gestanden hatte.

Das laufende Sanierungsprogramm zahle sich aus, begründete Salzgitter das Plus. Salzgitter hatte bereits im vergangenen Jahr den Abbau von 1500 der einst 23.000 Stellen angekündigt, um sich zurück in die Gewinnzone zu arbeiten.

Analysten rechnen mit weiteren Einschnitten. „Wir erwarten, dass das Management mehr in den verlustträchtigen Bereichen tun wird, auch wenn sich das Unternehmen womöglich nicht dazu äußert“, kommentierte Marc Gabriel vom Bankhaus Lampe.

Am Aktienmarkt reagierten die Anleger erleichtert auf die Aussichten, dass sich Salzgitter trotz geringerer Einnahmen für das laufende Jahr dennoch einen Vorsteuergewinn vorgenommen hat. Die Titel legten im MDax rund ein Prozent zu.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Salzgitter hofft auf Sanierungsprogramm - Stahlkonzern kassiert seine Umsatzprognose
0 Kommentare zu "Salzgitter hofft auf Sanierungsprogramm: Stahlkonzern kassiert seine Umsatzprognose"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%