Saudi Aramco: Ölgigant erwägt Verkauf von Raffinerie-Geschäften
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Saudi AramcoÖlgigant erwägt Verkauf von Raffinerie-Geschäften
Das saudiarabische Staatsunternehmen Saudi Aramco will offenbar Anteile an Raffinerie-Gemeinschaftsunternehmen mit ausländischen Firmen verkaufen. Der Konzern steuert auf den womöglich größten Börsengang aller Zeiten zu.
11.01.2016 - 13:44 Uhr
Jetzt teilen
Anlage des Konzerns Saudi Aramco
Das saudiarabische Staatsunternehmen Aramco verfügte zuletzt über etwa 265 Milliarden Barrel Rohöl-Reserven. Täglich fördert das Unternehmen mehr als zehn Millionen Barrel (zu 159 Liter), dreimal so viel wie der derzeit größte börsennotierte Ölkonzern ExxonMobil.
(Foto: AFP)
Al-Chubar Der Ölgigant Saudi Aramco erwägt nach Informationen von Insidern den Verkauf von Anteilen an Raffinerie-Gemeinschaftsunternehmen mit ausländischen Firmen. Das saudiarabische Staatsunternehmen wolle dagegen keine Beteiligungen an Aktivitäten zur Exploration und Produktion von Erdöl abstoßen, sagten mit den offiziellen Überlegungen vertraute Personen am Sonntag.
Eine Option könnte auch darin bestehen, eine Holdinggesellschaft zu gründen, die die Raffinerie-Geschäfte Saudi Aramcos bündele. Anteile der Muttergesellschaft sollten dagegen nicht veräußert werden. Mit ausländischen Raffinerie-Partnern habe sich Saudi Aramco über diese Erwägungen noch nicht beraten. Bei Aramco war niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.
Die größten Öl- und Gaskonzerne der Welt
Petrobras, Brasilien
Jahresumsatz 2017: 88,83 Milliarden US-Dollar
Gazprom, Russland
Jahresumsatz: 99,73 Milliarden Dollar
Chevron (USA)
Jahresumsatz: 134,67 Milliarden Dollar
Total (Frankreich)
Jahresumsatz: 171,49 Milliarden Dollar
Exxon Mobil (USA)
Jahresumsatz: 237,16 Milliarden Dollar
BP (Großbritannien)
Jahresumsatz: 240,21 Milliarden Dollar
Royal Dutch Shell (Großbritannien)
Jahresumsatz: 305,18 Milliarden Dollar
PetroChina (China)
Umsatz 2017: 309,79 Milliarden Dollar
Sinopec (China)
Jahresumsatz: 362,7 Milliarden Dollar
Unternehmensangaben/Statista
Saudi Aramco steuert auf den womöglich größten Börsengang aller Zeiten zu. Das Unternehmen hatte am Freitag bestätigt, mehrere Möglichkeiten für eine Notierung des weltgrößten Ölkonzerns an den Kapitalmärkten zu prüfen.
Analysten schätzen, dass der Unternehmenswert bei einer Billion Dollar oder mehr liegen könnte. 2014 erlöste der chinesische Online-Händler Alibaba beim bislang größten Börsengang 25 Milliarden Dollar. Aramco verfügte zuletzt über etwa 265 Milliarden Barrel Rohöl-Reserven. Täglich fördert das Unternehmen mehr als zehn Millionen Barrel (zu 159 Liter), dreimal so viel wie der derzeit größte börsennotierte Ölkonzern ExxonMobil.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.