Gegründet 20. Oktober 1995, beschäftigt Prokon 1306 Mitarbeiter (Stand: Oktober 2013). Zum Portfolio gehören 314 Windparks.
75.115
Knapp 1,4 Milliarden Euro
300,4 Millionen Euro (per 31. Oktober 2013).
209,9 Mio. Euro (per 31. Oktober 2013)
Rettung für Prokon? Die Solarfirma Capital Stage ist am insolventen Windparkbetreiber interessiert.
Berlin Rund ein Jahr nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über den Windparkbetreiber Prokon hat der Hamburger Rivale Capital Stage Interesse an einer Übernahme angemeldet. Capital Stage teilte am Freitagabend mit, ein verbindliches Angebot für knapp 95 Prozent der Firma Prokon Regenerative Energien GmbH abgegeben zu haben. Die verbleibenden Anteile sollten durch einen weiteren Investor übernommen werden. Über die Höhe der Capital-Stage-Offerte und Details wurde vorerst nichts bekannt. Bei beiden Unternehmen war am Abend niemand zu erreichen. Prokon Regenerative Energien mit Sitz im schleswig-holsteinischen Itzehoe hatte Anfang 2014 Insolvenz angemeldet.
Gegründet 20. Oktober 1995, beschäftigt Prokon 1306 Mitarbeiter (Stand: Oktober 2013). Zum Portfolio gehören 314 Windparks.
75.115
Knapp 1,4 Milliarden Euro
300,4 Millionen Euro (per 31. Oktober 2013).
209,9 Mio. Euro (per 31. Oktober 2013)
Prokon würde mit seinen Windparks das eigene Geschäft gut ergänzen, begründete die im SDax notierte Gesellschaft Capital Stage ihre Offerte. Capital Stage ist nach eigenen Angaben der größte unabhängige Solarparkbetreiber Deutschlands. Die Firma erklärte weiter, ob Prokon nach Ende des Bieterverfahrens tatsächlich verkauft wird, sei noch unklar. Die Gläubigerversammlung werde voraussichtlich Anfang Juli über den Insolvenzplan abstimmen. Im Gespräch sei auch, dass die Kapitalgeber ihre Beteiligungen in Genossenschaftsanteile umwandeln und das Unternehmen ohne einen Verkauf weiterführen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.