Stadtwerke Duisburg, Düsseldorf und Köln Rivalen am Rhein rücken zusammen

Der Aufbau intelligenter Stromnetze ist teuer.
Düsseldorf, Duisburg Gerade einmal 40 Kilometer liegen zwischen Köln und Düsseldorf, die Bürger der beiden Städte trennen aber Welten. Die Rivalität zwischen den beiden Rheinmetropolen wird so lange und intensiv gepflegt wie in keiner anderen Region Deutschlands. Wer beim Rosenmontagszug in Köln statt „Alaaf“ aus Versehen „Helau“ ruft oder in einer Düsseldorfer Kneipe statt nach einem Altbier nach einem Kölsch fragt, riskiert zumindest erboste Blicke.
Die Chefs der beiden Kommunalversorger, Dieter Steinkamp von der Rheinenergie AG in Köln und Udo Brockmeier von der Stadtwerke Düsseldorf AG, verstehen sich dagegen bestens und haben keine Berührungsängste. Nach Informationen des Handelsblatts aus Kreisen der Unternehmen loten sie sogar eine engere Zusammenarbeit ihrer Häuser aus – und um die Schlagkraft zu erhöhen ist auch Marcus Wittig, Chef der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) eingebunden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen