Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Stattnet Norwegischer Netzbetreiber lässt Siemens wieder als Lieferanten zu

Siemens darf den norwegischen Netzbetreiber künftig wieder beliefern. Der Lohnstreit, der zu dem Ausschluss geführt hatte, ist beigelegt.
21.08.2018 - 13:55 Uhr Kommentieren
Seit Anfang des Jahres hatte der norwegische Netzbetreiber Stattnet den Industriekonzern bei der Auftragsvergabe nicht mehr berücksichtigt. Quelle: dpa
Siemens

Seit Anfang des Jahres hatte der norwegische Netzbetreiber Stattnet den Industriekonzern bei der Auftragsvergabe nicht mehr berücksichtigt.

(Foto: dpa)

Oslo Siemens darf wieder als Auftragnehmer für den staatlichen norwegischen Stromnetzbetreiber Statnett arbeiten. Statnett habe den zu Jahresbeginn verhängten Ausschluss des Industriekonzerns von allen Projekten aufgehoben, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Der Streit um die zu niedrige Entlohnung von Mitarbeitern eines slowakischen Subunternehmers von Siemens sei beigelegt. „Die Arbeiter sind jetzt bezahlt worden, und Siemens hat bessere Systeme für die Überwachung von Subunternehmern eingeführt“, erklärte Statnett. Man werde dem Unternehmen aber weiter auf die Finger schauen.

Ein Dorn im Auge waren den Norwegern die Löhne bei der slowakischen Firma Hesia, die nach Angaben des Netzbetreibers im Auftrag einer Gemeinschaftsfirma von Siemens mit der kroatischen Koncar Transformatoren in Norwegen montierte. Siemens hatte bereits im Januar erklärt, die im Jahr 2016 aufgetretenen „Diskrepanzen“ auf den Gehaltsschecks bei Hesia seien längst korrigiert worden. Statnett verlange aber weitere Belege, dass die Beschäftigten wie vorgeschrieben bezahlt würden.

Statnett betreibt in Norwegen ein Hochspannungsnetz von 11.000 Kilometern und ist auch für die internationalen Leitungsverbindungen in die Nachbarstaaten Finnland, Schweden, Russland und Dänemark sowie in die Niederlande verantwortlich.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Stattnet - Norwegischer Netzbetreiber lässt Siemens wieder als Lieferanten zu
0 Kommentare zu "Stattnet: Norwegischer Netzbetreiber lässt Siemens wieder als Lieferanten zu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%