Der Energieversorger RWE will in den nächsten Jahren zahlreiche Kraftwerke aus dem Markt nehmen. Darunter ist auch das Steinkohlekraftwerk Amer 8 in den Niederlanden. Die Anlage mit einer Erzeugungskapazität von 610 Megawatt soll Anfang 2016 stillgelegt werden.
Die meisten der Anlagen, die RWE aus dem Markt nehmen will, sind Gaskraftwerke, wie etwa Moerdijk 2 in den Niederlanden. Die Anlage hat eine Erzeugungskapazität von 430 Megawatt und soll bereits Ende dieses Jahres langfristig konserviert werden.
Auch die Anlagen Gersteinwerk F und Gersteinwerk G sollen eingemottet werden. Gersteinwerk F noch in diesem Jahr und Gersteinwerk G Mitte 2014. Die Gaskraftwerke haben jeweils eine Erzeugungskapazität von 355 Megawatt und stehen in Deutschland.
Weisweiler H und Weisweiler G arbeiten ebenfalls mit Gas. Die deutschen Kraftwerke haben jeweils eine Erzeugungskapazität von 270 Megawatt und sollen bis Oktober 2013 langfristig konserviert werden.
Die deutschen Gaskraftwerke Emsland B und Emsland C haben jeweils eine Erzeugungskapazität von 360 Megawatt und sollen bis Mitte 2014 zumindest in den Sommermonaten abgeschaltet werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Nicht das Kraftwerk wird zum Fiasko, sondern diese deutsche Ökosozialistische Energiewende Ethik Merkel per EEG Zwangs-Wirtschaftsvernichtungsgesetz!
Die Merkel-Union hat mit dem EEG ein Gesetz erlassen, dass die Marktwirtschaft im Energiebereich verbietet und nur die Abzocker der EE bevorzugt. Auf Kosten der deutschen Wirtschaft und des deutschen Stromverbraucher. Und zum Schluss auf Kosten unser ALLER WOHLSTAND!
RWE wollte auch sparen, und hat Teile des Kraftwerks in China fertigen lassen, genauso wie Krupp sein Pfusch Werk in Brasilien auch. Eigentlich sollte die beiden Kohlekraftwerke im Mai 2014 ans Netz gehen. Wenn das ganze jetzt über ein Jahr verschoben wurde, wurde da wohl massiv gepfuscht. Das wird teuer für RWE.
Letztlich verschuldet auch diesen Fall die rechtswidrig handelnde Regierung mit ihren unzulässigen KKW-Abschaltungen mitsamt dem unerträglich dummerhaftigen EEG, welches die Deutschen und ihre Unternehmen am Ende Billionen kostet.
Nur die vom privaten Verbraucher zu zahlenden Subventionen lassen manch Unternehmen noch im Lande bleiben - für kurze Zeit aber nur.
Wegen der rechtswidrigen Abschaltungen der KKW muß der Steuerzahler außerdem insgesamt Billionen Euro Schadenersatz zahlen - zusprechende Urteile liegen dazu bereits vor.
Wieder Experten!!!