Übernahme für 10 Milliarden Dollar Emera schluckt Teco

Auslaufmodell Kohlekraftwerk: US-Energieversorger Tesco rettet sich in kanadische Arme.
Halifax Der kanadische Energiekonzern Emera aus Halifax kauft das US-Strom- und Gasunternehmen Teco Energy für 6,44 Milliarden Dollar. Einschließlich der Übernahme von Schulden habe das Geschäft ein Volumen von 10,4 Milliarden Dollar, teilten die beiden Firmen am Freitag mit. Die Aktie von Teco schoss nachbörslich um 28 Prozent auf 27 Dollar in die Höhe.
Für die Kanadier ist es ein gewaltiger Sprung. Nach der Fusion werde das Unternehmen 56 Prozent seiner Anlagen in Florida haben, und Teco werde ab dem ersten Jahr einen positiven Gewinnbeitrag leisten. Laut Emera-Vorstandschef Chris Huskilson habe das Unternehmen den "perfekten Partner" gefunden. Teco hatte Mitte Juli mitgeteilt, man lote strategische Optionen aus, die auch den Verkauf beinhalten könnten. Im Monat zuvor war der Verkauf einer angeschlagenen Kohle-Tochter fehlgeschlagen. Emera und Teco haben Aktivitäten in der Energieerzeugung und - verteilung. Emera werde helfen, die Kohleaktivitäten Tecos abzustoßen.
Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte 2016 erwartet und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Regulierungsbehörden..
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.