Unwirtschaftliche Kraftwerke Stadtwerke schlagen Alarm

„Bei vielen Stadtwerken, die in Kraftwerke investiert haben, läuft momentan die Diskussion über Stilllegungen.“
Berlin Längst wollte sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) mit den Koalitionsspitzen zusammengesetzt haben, um Grundsatzentscheidungen zum neuen Strommarktdesign zu treffen. Doch das Treffen verzögerte sich bereits zweimal. Nun schlagen die Stadtwerke Alarm. Ivo Gönner, Präsident des Verbandes der kommunalen Unternehmen (VKU), verweist auf die deutschlandweit „katastrophale Lage“ der Kommunen durch die schwierige Situation ihrer Stadtwerke.
Deren Kraftwerke sind vielfach durch den niedrigen Börsenstrompreis und die Dominanz der Erneuerbaren Energien unwirtschaftlich geworden. Gönner drängt die Regierung zu einer Entscheidung. „Es fließt immer weniger Geld aus den Stadtwerken in die städtischen Haushalte. Die Städte haben nicht nur operativ, sondern auch bilanziell ein Problem.“ Jeder Monat Zeitverzögerung führe zu einer Vernichtung von Geld und Kapazitäten, so Gönner im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen