Premium Verkehrswende „Tragfähig wird's nur mit einem neuen Geschäftsmodell” – Was im Elektrozeitalter aus den Tankstellen wird

Wie sieht die Tankstelle der Zukunft aus?
Düsseldorf Es wirkt wie ein Ausflug in eine grüne Utopie: Wer am Kreuz Hilden nahe Düsseldorf die Autobahn verlässt, gelangt binnen fünf Minuten zu einem Ladepark mit Dutzenden Schnellladern unter ausladenden Solardächern. Daneben entsteht gerade ein Gebäude, in dem auf vier Stockwerken Beeren und Salate für die Ladepark-Bäckerei wachsen sollen – Urban Farming nahe der A3, gespeist mit einer Stromversorgung aus zwei eigenen Klein-Windkraftwerken.
Schon jetzt zeichnet sich ab: Der 19-Millionen-Euro-Ladepark Hilden wird für viele Besucher mehr sein als ein kurzer Stopp zum Laden der Batterie. „Wir sind hier so etwas wie eine Pilgerstätte für Prototypen und E-Mobil-Tests“, sagt der Projektinitiator und Bäckermeister Roland Schüren und erzählt von einem Scania-Fahrer mit Elektro-Lkw, der kürzlich auf einer Testfahrt von Barcelona bis Schweden bei ihm zwischenlud.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen