Premium Elektromobilität Deutschland wird zum Batteriezentrum Europas – Das sind die fünf Gründe

Ein VW-Mitarbeiter steht in einem Reinraum zur Produktion von Batteriezellen im VW Werk Salzgitter. Auch andere Produzenten drängen nach Deutschland.
Düsseldorf Die Baugenehmigung ist noch nicht beantragt, aber Tesla-Chef Elon Musk spricht schon von der weltgrößten Batteriezellenfabrik der Welt – vor den Toren Berlins. Dort sollen Zellen mit einer Kapazität von 100 Gigawattstunden (GWh) produziert werden. Damit könnten bis zu 1,6 Millionen Elektroautos pro Jahr bestückt werden.
Für Musk ist da aber noch nicht Schluss. Er kann sich gar einen Ausbau auf 250 GWh vorstellen. Die Ankündigung ist noch nicht konkret, aber ernst zu nehmen. Und nicht nur Tesla setzt voll auf Elektromobilität. Platzhirsch Volkswagen etwa will in den kommenden zehn Jahren rund 22 Millionen Stromautos produzieren. Und Batterien sind das wichtigste und teuerste Bauteil in einem Elektroauto.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen