Klimaschutz Autobauer Porsche will bis 2030 CO2-neutral sein

Die Elektromodelle von Porsche sollen durch den Einsatz erneuerbarer Energie bei der Herstellung und im Betrieb der Fahrzeuge klimaneutral werden.
Frankfurt Der Sportwagenbauer Porsche will trotz des Festhaltens an PS-starken Verbrenner-Modellen bis zum Ende dieses Jahrzehnts kein Treibhausgas mehr verursachen. „Wir setzen uns das Ziel, ab 2030 CO2-neutral zu sein“, sagte Porsche-Chef Oliver Blume der Wochenzeitung „Die Zeit“ nach einem Vorabbericht vom Mittwoch. Bis 2030 sollen mehr als 80 Prozent des Neuwagenabsatzes der Volkswagen-Tochter vollelektrisch oder mit Hybridantrieben fahren.
Der Sportwagenklassiker 911 soll auch in Zukunft mit Kraftstoff fahren. Doch die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sollen nach Blumes Plan dann klimaschonenden synthetischen Kraftstoff tanken. „Wir arbeiten dabei mit Partnern wie Siemens Energy zusammen und investieren in eine Pilotanlage in Patagonien“, sagt Blume. Denn in Südamerika werde genug Windstrom für grünes Methanol erzeugt. Der Preis der E-Fuels könne von derzeit zehn Dollar pro Liter unter zwei Dollar sinken.
Die Elektromodelle von Porsche sollen unterdessen durch den Einsatz erneuerbarer Energie bei der Herstellung und im Betrieb der Fahrzeuge klimaneutral werden. „Für die nächsten zehn Jahre investieren wir über eine Milliarde Euro in Windräder, Solarenergie und andere Klimaschutzmaßnahmen“, sagte Blume.
Porsche verfolgt das CO2-Abbauziel demnach nicht nur aus Verpflichtung zum Klimaschutz, sondern auch, um die umweltbewusstere Kundschaft zu halten. „Sie wollen und sollen ein gutes Gewissen haben, wenn sie Porsche fahren“, ergänzte Blume. Außerdem blieben Unternehmen nur attraktiv für Investoren und Banken, wenn sie nachhaltiges Verhalten nachweisen könnten. „Insofern werden wir mit unserem Weg neue Investoren gewinnen.“
Mehr: VW-Chef Diess plaudert Geheimnis aus: Tesla erhält Subventionen in Milliardenhöhe
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Eine weitere Variante für eine wirklich saubere Elektromobilität ist die selbstladende Elektromobilität ist Neutrino-Technologie. Der einstige BundesVerkehrsminister a.D., Prof. KRAUSE veröffentlichte dazu kürzlich: "Das ewige Licht - Der Beginn eines neuen Zeitalters" Er begründet eindringlich, die günstigste und sauberste Variante der Energienutzung basiert auf Neutrino Technologie. Eine mobile und dezentrale Energienutzung über die Neutrinovoltaic kann jetzt möglich werden, denn sie wird die Photovoltaik ergänzen und ablösen, denn sie kann auch in vollkommener Dunkelheit Energie wandeln. Die Patente der Berliner Neutrino Energy Group sind bereit. Die Einführung der Neutrinovoltaik zur Gewinnung von elektrischem Strom unter dem Einfluss verschiedener elektromagnetischer Strahlung, einschließlich hochenergetischer kosmischer Neutrinos basiert auf neueste Forschungsergebnisse. Die auf Neutrinovoltaik-Technologie basierenden DC-Neutrinoquellen sind sehr kompakt und wetterunabhängig, erzeugen in einem Grundmodus 24h x 365 Tage Strom und können in Gerätegehäuse oder sogar in Elektroautos eingebaut werden. Sie sind in der Lage, sowohl Geräte als auch einzelne Haushalte und Elektroautos ohne Anschluss an eine zentrale Stromversorgung mit Strom zu speisen. Mobile und dezentrale Haushaltsenergie sowie unendliche Reichweiten für die Elektromobilität werden unser Leben weltweit positiv wandeln. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat in einer von Daimler Benz beauftragten Studie die Effizienz der Technologie und die im Patent deklarierten Eigenschaften der Neutrino-Voltaik bestätigt. Indien hat nun für den Bau des PI Cars Investitionen in Milliardenhöhe gezeichnet. Es wird in 2 Jahren Prototypen geben, da wird Porsche hinterherhinken.