Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Flottenmanagement

Roboterwagen-Entwickler Volvo kooperiert bei selbstfahrenden Lastwagen mit Start-up Aurora

Volvo will bei selbstfahrenden Lastwagen Technik des Start-ups aus dem Silicon Valley einsetzen. Die Kooperationspartner nannten aber keinen Zeitpunkt für eine Markteinführung.
30.03.2021 - 18:30 Uhr Kommentieren
Das Unternehmen will bei selbstfahrenden Lastwagen mit dem Start-up Aurora zusammenarbeiten. Quelle: Volvo
Volvo-Lastwagen

Das Unternehmen will bei selbstfahrenden Lastwagen mit dem Start-up Aurora zusammenarbeiten.

(Foto: Volvo)

Palo Alto, Göteborg Der Roboterwagen-Entwickler Aurora hat sich einen weiteren namhaften Partner aus der Autobranche gesichert. Volvo wird bei selbstfahrenden Lastwagen auf Technik des Start-ups aus dem Silicon Valley setzen, wie die Unternehmen am Dienstag ankündigten. Sie nannten keinen Zeitpunkt für eine Markteinführung.

Aurora wurde von einer Art Dream Team der Branche gegründet: Chris Urmson war Chefentwickler bei Googles Roboterwagen-Projekt, Sterling Anderson verantwortete einst das „Autopilot“-Fahrassistenzsystem bei Tesla. In das Start-up investierte unter anderem Amazon. Zum Konzept von Urmson und Anderson gehörte unter anderem, mit relativ wenig Testfahrzeugen auszukommen.

Nachdem es Aurora nicht gelang, Volkswagen und Fiat Chrysler als Partner zu gewinnen, setzte die Firma zeitweise stärker auf Technik für selbstfahrende Lastwagen. Inzwischen ist Aurora auch wieder zurück in der Entwicklung von autonomen Autos. Im Dezember übernahm Aurora die Roboterwagen-Entwicklung von Uber – der Fahrdienst-Vermittler trennte sich in der Coronakrise von teuren Aktivitäten. Im Februar wurde die gemeinsame Entwicklung von Robotaxis mit Toyota angekündigt.

Mehr: Volvo warnt vor massiven Produktionsproblemen wegen Chipengpässen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Roboterwagen-Entwickler - Volvo kooperiert bei selbstfahrenden Lastwagen mit Start-up Aurora
0 Kommentare zu "Roboterwagen-Entwickler: Volvo kooperiert bei selbstfahrenden Lastwagen mit Start-up Aurora"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%