Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Flottenmanagement

Thomas Bernik und Sven Erger Rebike-Gründer profitieren vom E-Bike-Boom und sammeln zehn Millionen Euro ein

Die Münchener Firma will mit Fahrrad-Abos wachsen. Der Umsatz soll sich in diesem Jahr erneut verdoppeln – und die Chancen stehen gut, denn nie waren E-Bikes so beliebt wie derzeit.
15.03.2021 - 12:32 Uhr Kommentieren
Sven Erger (links) und Thomas Bernik: Die zwei Unternehmer aus München verdienen ihr Geld mit E-Bike-Abos sowie mit dem Verkauf von gebrauchten Elektrofahrrädern. Quelle:  Rebike
Rebike-Gründer

Sven Erger (links) und Thomas Bernik: Die zwei Unternehmer aus München verdienen ihr Geld mit E-Bike-Abos sowie mit dem Verkauf von gebrauchten Elektrofahrrädern.

(Foto:  Rebike)

München Einmal sanft in die Pedale getreten, schon setzt sich ein E-Bike in Bewegung. Wer mit den Elektrorädern aber Geld verdienen möchte, braucht deutlich mehr Kraftanstrengung. Thomas Bernik, 49, und Sven Erger, 48, haben das in der Anfangszeit ihres Start-ups Rebike Mobility leidvoll erfahren.

Ausgerechnet in der größten Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte kam das junge Unternehmen aber so richtig in Fahrt: Vergangenes Jahr hat sich der Umsatz auf knapp sieben Millionen Euro verdoppelt. Und gerade haben sich die beiden Unternehmer frisches Geld beschafft. Zehn Millionen Euro flossen als Eigen- und Fremdkapital.

Neu eingestiegen ist die BayBG. Auch die Altgesellschafter Vorwerk Ventures und STS Ventures haben sich an der Finanzierungsrunde beteiligt. Die Mittel wollen die Gründer nutzen, um das Geschäft mit E-Bike-Abos deutlich auszubauen. Die Chancen dafür stehen gut, denn nie waren Elektroräder so beliebt wie derzeit.

„Wir sehen ein enormes Potenzial im Unternehmen, im Markt und im Produkt“, sagt Otto Hopfner, Investmentmanager bei der BayBG. „E-Bikes sind das Fortbewegungsmittel der Stunde, denn immer mehr Menschen wollen sich nachhaltig und gesund fortbewegen.“

Das spürt Rebike: „Wir profitieren ganz massiv vom E-Bike-Boom“, sagt Bernik. Im ersten Jahr konnten die beiden Gründer schon mehr als 1000 Kunden für ein E-Bike-Abo gewinnen. Dieses Jahr soll sich die Zahl vervielfachen. Auch mit dem Verleih und Verkauf gebrauchter Elektroräder verdienen die Münchener immer mehr Geld.

Grafik

2018 sind die zwei Radbegeisterten mit Rebike gestartet: einer Internetplattform für hochwertige, gebrauchte E-Bikes – sozusagen die Jahreswagen unter den Elektrorädern. Die sollten zunächst von Privatleuten stammen. Auch Vorführmodelle der Hersteller wollten die Unternehmer anbieten.

Bald zeigte sich: Es lohnt sich nicht, die E-Bikes bei Konsumenten zu erwerben. Die Produzenten wiederum haben nicht genug Ausstellungsstücke im Angebot, um Rebike ausreichend zu beliefern.

Rebike sorgt selbst für den Nachschub

Deswegen haben die beiden Gründer ihr Geschäftsmodell verändert. Für den Nachschub an gebrauchten E-Bikes sorgt Rebike nun selbst. Bernik und Erger eröffneten vor zwei Jahren in Oberstdorf eine Verleihstation. Im Sommer 2020 folgte ein zweiter Laden in Garmisch-Partenkirchen. Nach ein paar Tagen oder Wochen im Einsatz verkaufen sie die Velos dann auf ihrem eigenen Internetportal.

Seit einem Jahr bieten sie zudem Elektroräder im Abonnement an. Auch diese Modelle sind später bei Rebike gebraucht im Internet erhältlich. 50 Mitarbeiter beschäftigt die Firma, bis Jahresende soll sich die Zahl verdoppeln.

Bernik hat schon eine ganze Reihe von Firmen gegründet und in zahlreiche Start-ups investiert. Co-Chef Erger bringt Erfahrung aus großen Konzernen mit. Bevor sich der ehemalige Amateur-Radrennfahrer mit Rebike selbstständig gemacht hat, war der Wirtschaftsingenieur für Sony, Nokia und Microsoft tätig. Die Gründer profitieren auch davon, dass die Menschen Corona-bedingt Busse und Bahnen meiden. „Das Geschäft mit Pendlern läuft immer besser“, betont Erger.

Knapp zwei Millionen E-Bikes haben die Händler vergangenes Jahr hierzulande verkauft, rund 40 Prozent mehr als im Jahr davor. Etwa 40 Prozent der Räder sind inzwischen mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Mittelfristig rechnet der Industrieverband ZIV damit, dass jedes zweite neue Fahrrad einen Motor haben wird.

Der Boom der E-Bikes zieht allerdings zahlreiche Wettbewerber an. Auf Bike Exchange bieten Fachhändler junge, gebrauchte Elektroräder an. Auch bei Ebay wimmelt es von Angeboten. Speiche24.de ist ein Marktplatz für E-Bikes, der auch gebrauchte Räder anbietet. Swapfiets wiederum ist der Marktführer unter den Rad-Abo-Anbietern.

Im vergangenen Jahr war die Nachfrage nach Elektrorädern so hoch, dass so mancher Kunde auf sein Wunschmodell verzichten musste. Die Händler hätten ihre Geschäfte im Herbst annähernd leer verkauft, sagte Thomas Kunz vom Handelsverband Zweirad. Für das laufende Jahr verfüge man wieder über volle Lager. „Industrie und Handel haben alles in Bewegung gesetzt, um eine möglichst gute Warenversorgung in der kommenden Fahrradsaison zu gewährleisten.“ Die Kunden sollten sich aber bei mehreren Händlern umschauen und nicht auf ein einziges Modell festlegen.

Die Rebike-Gründer rechnen fest damit, dass sie den Umsatz dieses Jahr erneut verdoppeln. Nur eines könnte sie bremsen: steigende Infektionszahlen. Denn noch sind die beiden Verleihstationen geschlossen. „Wir hoffen auf das Ostergeschäft“, sagt Bernik.

Mehr: Exponentielles Wachstum: Autozulieferer setzen auf den E-Bike-Boom

Startseite
Mehr zu: Thomas Bernik und Sven Erger - Rebike-Gründer profitieren vom E-Bike-Boom und sammeln zehn Millionen Euro ein
0 Kommentare zu "Thomas Bernik und Sven Erger: Rebike-Gründer profitieren vom E-Bike-Boom und sammeln zehn Millionen Euro ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%