US Airways und American Airlines US-Bundesstaaten machen gegen Airline-Fusion mobil

19 US-Bundesstaaten schließen sich der Überprüfung zur geplanten Megafusion von US Airways und American Airlines an.
Washington Die Justizministerien von 19 US-Bundesstaaten schließen sich der Überprüfung des US-Justizministeriums zur geplante Megafusion der Fluggesellschaften US Airways und American Airlines an. Wie die Nachrichtenagentur Reuters aus mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen erfuhr, wird die kartellrechtliche Prüfung der Bundesstaaten von Texas angeführt.
Einige der beteiligten Staaten fürchten durch die Fusion der Airlines zur weltweit größten Fluggesellschaft Drehkreuze zu verlieren, andere sind besorgt, dass kleinere Flughäfen künftig schlechter bedient werden.
Zuvor hatte Reuters bereits erfahren, dass das US-Justizministerium eidesstattliche Erklärungen eingeholt habe, was darauf hindeute, dass das Ministerium kartellrechtliche Bedenken habe. Es gehe darum, ob die Airlines dem Verkauf von Start- und Landerechten zustimmen würden, um ihre Dominanz auf dem Washingtoner Reagan-Flughafen zu verringern.
Die beiden Konzerne hatten im Februar ihre Fusionspläne zur weltgrößten Airline bekanntgegeben. Die Unternehmen hoffen, bis Ende September die Transaktion vornehmen zu können. Das Justiz- wie das Transportministerium müssen das Zusammengehen genehmigen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.