Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

50 Jahre Nussnougatcreme von Ferrero Der süße Siegeszug von Nutella

Italien kommt nur mühsam aus der Rezession. Doch der Süßwarenkönig kennt keine Krise: Michele Ferrero ist der reichste Italiener. Jetzt feiert er den 50. Geburtstag von Nutella – und bleibt wie immer im Hintergrund.
18.05.2014 - 09:52 Uhr Kommentieren
Ein noch immer anhaltender Siegeszug: Die Nussnougatcreme Nutella kam vor 50 Jahren auf den Markt. Quelle: Imago

Ein noch immer anhaltender Siegeszug: Die Nussnougatcreme Nutella kam vor 50 Jahren auf den Markt.

(Foto: Imago)

Mailand 50 Jahre ist es her, dass das erste Nutella-Glas die kleine Fabrik in Alba verließ, einem Städtchen im norditalienischen Piemont. Es war der Anfang eines noch immer anhaltenden Siegeszuges, mit dem der Hersteller Ferrero Millionen von Kindern und Erwachsenen beglückte und Zahnärzten neue Kundschaft brachte. Heute verkaufen die Italiener jährlich 250.000 Tonnen Nutella in weltweit 75 Ländern. Italiens Post widmet dem 50. Geburtstag der berühmtesten Nussnougatcreme sogar eine eigene Briefmarke: Die Zahlen „1964 – 2014“ und das Bild des ikonischen Nutella-Glases zieren die 70-Cent-Marke.

Mit seinen Überraschungseiern, Kinderschokolade, Nutella und Rocher gehört Ferrero zu den bekanntesten italienischen Marken weltweit. Trotz der jahrelangen Krise auf dem Heimatmarkt kannte Ferrero auch in diesen Jahren nur eine Richtung: nach oben. Doch so erfolgreich und bekannt das Unternehmen auch ist, so verschlossen sind seine Besitzer: die Ferrero-Familie.

Noch immer liegt die Unternehmensführung in der Hand der Familie: Der 89-jährige Michele Ferrero als Hauptaktionär und sein Sohn Giovanni als Vorstandsvorsitzender bestimmen die Geschicke in Alba. Giovannis Bruder Pietro ist vor wenigen Jahren auf einer Dienstreise in Südafrika gestorben. Mit einem geschätzten Vermögen von 27 Milliarden Dollar steht der in Montecarlo ansässige Michele Ferrero an erster Stelle der Forbes-Liste der reichsten Italiener. Damit liegt er noch vor dem Luxottica-Gründer Leonardo del Vecchio und weit vor Silvio Berlusconi.

Doch anders als der ehemalige Premierminister und Medienunternehmer Berlusconi scheuen die Ferreros die Öffentlichkeit. Auch zur Vorstellung der neuen Briefmarke schickten sie mit dem Präsidenten Francesco Paolo Fulci lieber einen Manager vor, als sich selbst zu zeigen. Die Linie des Hauses ist klar: Ferrero kommuniziert über die Werbung und nicht über die Medien. Und das nicht zu knapp: Zum 50. Jubiläum Nutellas bombardierten die Italiener die potentiellen Kunden weltweit mit dem Angebot, ihre eigenen Gesichter auf das Nutella-Glas drucken zu lassen. An diesem Wochenende lässt Ferrero gleich in mehreren Städten weltweit den „Nutella Day“ feiern.

Tatsächlich geht der Erfolg von Ferrero noch weiter zurück als die 50 Jahre von Nutella: 1946 wurde das Unternehmen von Micheles Vater Pietro Ferrero gegründet. Elf Jahre später übernahm es der strenggläubige Michele. Der Haselnusscreme „Giandujot“ - die in der haselnussreichen Gegend damals günstiger zu produzieren war als Schokoladencreme - gab er den Namen Nutella und eroberte damit die Welt. Später kamen andere Produkte hinzu wie das Überraschungsei, das eigentlich nur als Saisonprodukt für die Osterzeit geplant war, die Kinderschokolade, Ferrero Rocher oder die Milchschnitte.

Drei Frauen spielen entscheidende Rollen in der Ferrero-Saga
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: 50 Jahre Nussnougatcreme von Ferrero - Der süße Siegeszug von Nutella
0 Kommentare zu "50 Jahre Nussnougatcreme von Ferrero: Der süße Siegeszug von Nutella"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%