0,8 Milliarden Euro
1,9 Milliarden Euro
2,33 Milliarden Euro
2,79 Milliarden Euro
2,97 Milliarden Euro
2,98 Milliarden Euro
11,12 Milliarden Euro
14,53 Milliarden Euro
25,14 Milliarden Euro
Noch zwei Jahre wird er Adidas leiten. Die Suche nach dem Nachfolger beginnt schon jetzt. Immerhin konnte er die Anleger mit einer Aussage erfreuen.
München Die Aussicht auf einen gelungenen Jahresauftakt bei Adidas hat Investoren am Donnerstag angelockt. Die Aktien schnellten um rund sechs Prozent auf 68,49 Euro in die Höhe und waren damit größter Gewinner im Dax. Händlern zufolge gefielen Äußerungen von Konzernchef Herbert Hainer zum laufenden Geschäft. „Es besteht kein Zweifel: Wir erleben gerade einen erfolgreichen Start in das Jahr 2015“, hieß es in einem am Donnerstag bekannt gewordenen Brief des Managers an seine Mitarbeiter. „Das ist ein Signal, um einzusteigen, nachdem viele Investoren bislang auf einen fallenden Kurs der Aktie gewettet hatten“, sagte ein Händler.
Zudem sei positiv, dass der Aufsichtsrat die Suche nach einem Nachfolger für Hainer auch formal in die Wege geleitet habe. Börsianer erhofften sich frischen Wind von einem Machtwechsel bei dem fränkischen Sportartikelhersteller. In dem aktuellen Mitarbeiterbrief kündigte Hainer an, Ende März 2015 einen strategischen Geschäftsplan für die kommenden fünf Jahre vorstellen zu wollen. Dem „Manager Magazin“ zufolge sieht der Entwurf der neuen Strategie 2020 eine operative Umsatzrendite von mindestens zehn Prozent vor. Der Umsatz solle bis dahin von derzeit 14,8 Milliarden auf 20 Milliarden Euro wachsen, berichtete das Magazin am Donnerstag vorab unter Berufung auf das Umfeld des Unternehmens.
0,8 Milliarden Euro
1,9 Milliarden Euro
2,33 Milliarden Euro
2,79 Milliarden Euro
2,97 Milliarden Euro
2,98 Milliarden Euro
11,12 Milliarden Euro
14,53 Milliarden Euro
25,14 Milliarden Euro
Zwei Jahre vor dem erwarteten Abschied von Adidas-Chef Herbert Hainer leitet der Aufsichtsrat die Suche nach einem Nachfolger zudem auch formal in die Wege. „Im nächsten Schritt wird sich der Aufsichtsrat nun intensiv sowohl mit internen als auch externen Kandidaten für eine Nachfolge von Herbert Hainer befassen“, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Igor Landau am Donnerstag in einer vom Unternehmen verbreiteten Mitteilung. Bereits vor einem Jahr hatte Hainer seinen Vertrag letztmals verlängert. Die Nachwuchsmanager Roland Auschel und Eric Liedtke wurden im Vorstand bereits in aussichtsreiche Positionen gebracht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.