Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Agrarhändler BayWa erntet weniger Gewinn

Im abgelaufenen Quartal sind die Umsätze bei BayWa zwar gestiegen. Doch die Gewinne des Agrarhändlers aus München sind dennoch zurückgegangen. An seiner Prognose für das laufende Jahr hält der Konzern dennoch fest.
12.11.2012 Update: 12.11.2012 - 14:04 Uhr Kommentieren
Die Konzernzentrale von BayWa. Quelle: dapd

Die Konzernzentrale von BayWa.

(Foto: dapd)

München Der Agrarhändler BayWa sieht sich durch seine blühenden Getreidegeschäfte auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. Das Unternehmen werde im laufenden Jahr erstmals die Umsatzmarke von zehn Milliarden Euro knacken, bekräftigte Vorstandschef Klaus Josef Lutz am Montag. Das operative Ergebnis werde knapp über 150 Millionen Euro liegen. "Wir sind zufrieden. Was soll man da sonst sagen", erklärte er. Die Börsianer waren es auch: Die BayWa-Aktie legte im MDax um zwei Prozent zu.

Der Anstieg im Vergleich zu den Vorjahreswerten sei vor allem der Landwirtschaft zu verdanken. Gute Ernten und hohe Preise für Feldfrüchte hielten die Bauern bei Laune, hieß es. Im abgelaufenen Quartal verkaufte die BayWa allein für fast eine Milliarde Euro Landmaschinen. Nach dem Boom beim Traktoren-Absatz komme nun auch das Geschäft mit Stalltechnik in Schwung.

Für ihren ertragsschwachen Heizölhandel sucht die BayWa weiter nach einem Partner. Lutz plant für das lahmende Geschäft ein Joint Venture. Ein Verkauf oder eine Entkonsolidierung komme indes nicht in Betracht.

Auf absehbare Zeit sollen die jüngsten Zukäufe die Ergebnisse der Münchner antreiben. Bis 2014 peilt Lutz einen Betriebsgewinn von 250 Millionen Euro an. Im vergangenen Jahr übernahm die BayWa den neuseeländischen Obsthändler Turners & Growers und rückt mit dem Kauf der Getreidehändler Cefetra und Bohnhorst in die Weltspitze der Branche auf. Allein Turners & Growers werde im laufenden Jahr 15 Millionen Euro zum Betriebsgewinn beisteuern. "Diese Akquisition macht Freude", sagte Lutz. Die Übernahmen der Getreidehändler finanziert der Handelsriese aus dem Verkauf von Immobilien, unter anderem seiner Zentrale. Der Erlös werde die angepeilten 350 Millionen Euro voraussichtlich übersteigen, kündigte Finanzchef Andreas Helber an.

Im abgelaufenen Quartal musste die BayWa indes eine Gewinndelle hinnehmen. Vor allem wegen vorübergehend höherer Steuern knickte der Überschuss binnen Jahresfrist um ein Drittel auf 12,8 Millionen Euro ein. Der Umsatz stieg indes um ein Zehntel auf 2,72 Milliarden Euro. Das Schlussquartal werde die zeitweilige Ertragsschwäche allerdings wieder ausgleichen, hieß es.

 

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Agrarhändler - BayWa erntet weniger Gewinn
0 Kommentare zu "Agrarhändler: BayWa erntet weniger Gewinn"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%