Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Agrarkonzern Baywa will Spahn übrig gebliebenen Impfstoff abkaufen und selbst an Mitarbeiter verimpfen

Baywa will dem lahmenden Impftempo in Deutschland entgegenwirken und seine Belegschaft selbst impfen. Dazu will der Konzern ungenutzte Bestände aufkaufen.
03.03.2021 - 12:58 Uhr Kommentieren
„Wir dürfen nicht noch mehr wertvolle Zeit verlieren“, schrieb Baywa-Vorstandschef Klaus Josef Lutz in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Quelle: dpa
Baywa

„Wir dürfen nicht noch mehr wertvolle Zeit verlieren“, schrieb Baywa-Vorstandschef Klaus Josef Lutz in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

(Foto: dpa)

München Der Münchner Baustoff- und Agrarhändler Baywa will der Bundesregierung liegengebliebenen Corona-Impfstoff abkaufen und an die eigene Belegschaft verimpfen. „Wir dürfen nicht noch mehr wertvolle Zeit verlieren“, schrieb Baywa-Vorstandschef Klaus Josef Lutz in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch vorlag. Der lahmenden deutschen Impfbereitschaft müsse ein Ende gesetzt werden.

Die Baywa biete an, bisher ungenutzten Impfstoff „so bald als möglich als Vorsorgemaßnahme für unsere Mitarbeiter käuflich zu erwerben“, heißt es in dem Schreiben. Daraus könne ein Pilotprojekt für eine künftige Impfstrategie für Unternehmen werden, schlägt Lutz vor. „Die Verabreichung des Impfstoffs garantiere ich professionell und schnell zu organisieren.“

Der genossenschaftliche Konzern beschäftigt weltweit 22.000 Menschen. Der Impfstoff könne über die Baywa-Betriebsärzte an alle Freiwilligen verimpft werden, erklärte Lutz. Er sieht darin offenbar auch eine Chance auf schnellere Öffnungen im Handel. Zu langes Zögern verschlimmere unnötig die Lage für viele kleine und mittelgroße Unternehmen.

Vor allem vom Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Hersteller Astra-Zeneca wurde bisher nur ein kleiner Teil in Deutschland verimpft – zum einen, weil viele Bürger ihm skeptisch gegenüberstehen, zum anderen, weil er bisher nur für unter 65-Jährige zugelassen ist, die noch nicht mit Impfungen an der Reihe sind.

Mehr: Impfangebot bis Mai: Die USA werden beim Kampf gegen Corona zum Vorbild

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Agrarkonzern - Baywa will Spahn übrig gebliebenen Impfstoff abkaufen und selbst an Mitarbeiter verimpfen
0 Kommentare zu "Agrarkonzern: Baywa will Spahn übrig gebliebenen Impfstoff abkaufen und selbst an Mitarbeiter verimpfen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%