Air-Berlin-Strategie Entscheidungen mit vielen Fragezeichen

Er stützt Air Berlin seit Jahren.
Frankfurt Da ist zum Beispiel die Ankündigung, im Sommerflugplan 2017 mehr Langstreckenflüge von den Drehkreuzen Berlin und Düsseldorf in die USA anbieten zu wollen. Unter dem Strich soll die Zahl der Verbindungen in die Vereinigten Staaten von 55 auf 78 steigen. Der Plan passt zwar zu der neuen Strategie, die unter den Großaktionären – darunter ist Etihad mit knapp 30 Prozent der gewichtigste – diskutiert wird. Danach soll Deutschlands Nummer zwei künftig eine Netzwerk-Airline werden mit den beiden „Hubs“ Düsseldorf und Berlin. Die dezentralen Verkehre an den übrigen Flughäfen will man abgegeben, verhandelt wird darüber mit Lufthansa.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen