Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Air Berlin wechselt Prock-Schauer aus Vorstandschef – cancelled

Air-Berlin-Chef Wolfgang Prock-Schauer tritt zum 1. Februar 2015 zurück – will aber weiter im Management von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft mitarbeiten. Ein neuer Vorstandschef ist bereits gefunden.
03.11.2014 Update: 03.11.2014 - 16:22 Uhr 1 Kommentar

Air Berlin: Ohne Etihad sieht es düster aus

Air Berlin bekommt einen neuen Chef: Wolfgang Prock-Schauer werde zum 1. Februar 2015 sein Amt auf eigenen Wunsch niederlegen, teilte die Fluglinie am Montag mit. Auf dem Verwaltungsrat wird er nicht mehr angehören. Allerdings bleibe Prock-Schauer dem erweiterten Management künftig als Strategie- und Planungschef erhalten. Der Österreicher war erst Anfang 2013 zum Nachfolger von Hartmut Mehdorn ernannt worden.

Zu seinem Nachfolger habe der Aufsichtsrat Stefan Pichler bestimmt. Der 56-jährige Pichler ist derzeit Chef von Fiji-Airlines; davor leitete er die Geschäfte von Jazeera Airways in Kuwait. Er war auch schon bei der Virgin Gruppe in Australien und bei der Lufthansa tätig. Vier Jahre bis 2004 lenkte Pichler den Reisekonzern Thomas Cook.

Mit dem Abschied von Prock-Schauer endet eine weitgehend glücklose Ära bei Air Berlin. Die Fluggesellschaft steckt wegen eines übereilten Expansionskurses tief in der Krise und hat in den vergangenen fünf Jahren nur einmal Gewinne geschrieben. Just an diesem Montag musste eine weitere Anleihe bedient werden. Die arabische Airline Etihad kaufte 2011 knapp 30 Prozent der Aktien und hält die Berliner seither mit Finanzspritzen in der Luft.

Prock-Schauer hatte im August einen grundlegenden Umbau angekündigt und wollte Ende September Details nennen. In den vergangenen Tagen hatte Prock-Schauer eingeräumt, dass die bisherigen Sparanstrengungen nicht ausreichen, um die Airline zurück in die Gewinnzone zu bringen. Daher sollten weitere 200 Stellen gestrichen werden. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten bereits 900 Stellen gekürzt.

Am bisherigen Geschäftsmodell wollte Prock-Schauer aber festhalten. Air Berlin sei mit den drei Segmenten Europa, Touristik und Langstrecke genau richtig positioniert. Dazu passt, dass mit Pichler bald ein Urgestein der deutschen Tourismus- und Reisebranche an der Spitze steht.

  • rtr
  • afp
  • dpa
Startseite
Mehr zu: Air Berlin wechselt Prock-Schauer aus - Vorstandschef – cancelled
1 Kommentar zu "Air Berlin wechselt Prock-Schauer aus: Vorstandschef – cancelled"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • "Air Berlin-Chef bekommt einen neuen Chef: Wolfgang Prock-Schauer werde zum 1. Februar 2015 sein Amt auf eigenen Wunsch niederlegen, teilte die Fluglinie am Montag mit. Auf dem Verwaltungsrat wird er nicht mehr angehören."

    Liebe HB-Redaktion,

    bitte den Abschnitt nochmal lesen und die Fehler korrigieren. Beim nächsten mal am besten vor Veröffentlichung die Rechtschreib- und Grammtikprüfung 'drüberlaufen' lassen.

    Danke

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%