Air France Fluggesellschaft baut weniger Stellen ab als geplant

Air France ist mit seinem niederländischen Partner KLM nach Lufthansa die Nummer zwei in Europa.
Paris Air France will einem Insider zufolge weniger Stellen streichen als zunächst geplant. Bis 2017 sollten rund 1600 Mitarbeiter auf freiwilliger Basis gehen, sagte eine der Fluggesellschaft nahestehende Person am Freitag. Im Dezember hatte der Lufthansa-Rivale noch mehr als 2700 Jobs ins Visier genommen.
Weiterhin sei vor allem das Bodenpersonal von den Streichungen betroffen, hieß es. Die Piloten blieben dagegen ganz verschont, nachdem in ihren Reihen zunächst 280 Stellen wegfallen sollten. Nach gewaltsamen Protesten der Mitarbeiter hatte Air France im Januar auf einen umstrittenen Restrukturierungsplan verzichtet, der auch Kündigungen vorsah.
Zwischenzeitlich war in Gewerkschaftskreisen von Plänen die Rede, 1400 Stellen auf freiwilliger Basis abzubauen. Niedrige Treibstoffpreise infolge des Ölpreisverfalls hatten Air France 2015 wieder in die schwarzen Zahlen geschoben. Das Unternehmen schwenkte um auf Wachstumskurs.
Der Insider fügte am Freitag hinzu, der nun geplante Stellenabbau solle der letzte sein. Die Fluggesellschaft hoffe, je nach Ausgang von Verhandlungen mit den Gewerkschaften in den Sommermonaten wieder Piloten und Flugbegleiter einstellen zu können.
Air France ist mit seinem niederländischen Partner KLM nach Lufthansa die Nummer zwei in Europa. Beide Unternehmen stehen allerdings unter hartem Konkurrenzdruck von Billigfliegern wie Easyjet und Ryanair sowie arabischen Wettbewerbern wie Etihad.