Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Airbus A380 Indien öffnet Flughäfen für Lufthansa-Riesenflieger

Gute Nachrichten für die Lufthansa: Schon bald darf die deutsche Airline indische Flughäfen mit dem Airbus A380 anfliegen. Dadurch wird das Schwellenland deutlich attraktiver. Auch Passagiere profitieren.
27.01.2014 - 12:05 Uhr Kommentieren
Neben der Lufthansa profitiert auch Emirates von der Öffnung der indischen Flughäfen. Quelle: dapd

Neben der Lufthansa profitiert auch Emirates von der Öffnung der indischen Flughäfen.

(Foto: dapd)

Ein bislang geltendes Landeverbot für Flugzeuge vom Typ Airbus A380 in Indien ist von den Behörden des Landes aufgehoben worden. Damit kann das größte Passagierflugzeug der Welt prinzipiell auf vier indischen Flughäfen landen, wie das Zivilluftfahrtministerium am Montag mitteilte. Wichtige Betreiber des Großraumfliegers wie die Deutsche Lufthansa und Emirates können damit das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt mit dem doppelstöckigen Flieger anfliegen.

Neben Neu Delhi und Mumbai sind der Mitteilung zufolge auch die Flughäfen in Bangalore und Hyderabad auf A380-Flüge vorbereitet. Verbindungen mit dem Flugzeugtyp bedürfen aber weiterhin der Absprache mit den Behörden.

Angaben des Ministeriums zufolge ist auch Singapore Airlines an einem Betrieb des Superjumbos auf Strecken in den Wachstumsmarkt Indien interessiert. Um die heimischen Fluggesellschaften zu schützen, galt bislang ein Verbot des Betriebs von Flugzeugen, die größer waren als die bewährte Boeing 747.

Mit dem Betrieb der A380 werde den indischen Flughäfen mehr Umsatz ermöglicht und den Passagieren würden vermehrte Reisemöglichkeiten geboten, wie es vom Ministerium weiter hieß. Die Entscheidung für die A380 sei getroffen worden in Absprache mit der Flughafen-Aufsichtsbehörde und der Zivilluftfahrt- Aufsicht.

Emirates betreibt die derzeit größte A380-Flotte. Gemeinsam mit der Lufthansa kam von hier der Wunsch nach Flügen in Indien auf. Im Land werden laut einer Prognose der Branchenvereinigung IATA bis 2016 107,2 Millionen Flugpassagiere erwartet.

  • Bloo
Startseite
Mehr zu: Airbus A380 - Indien öffnet Flughäfen für Lufthansa-Riesenflieger
0 Kommentare zu "Airbus A380: Indien öffnet Flughäfen für Lufthansa-Riesenflieger"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%