Wizz Air ist eine Billigfluggesellschaft aus Ungarn. Bedient werden Routen in ganz Europa, hinzu kommen Ziele in Vorderasien. 2017 wurden 28,9 Millionen Passagiere befördert.
Quelle: airportsineurope.com
Das Hauptgeschäftsfeld der SAS Group ist der Betrieb der Fluggesellschaft Scandinavian Airlines. 2017 flogen 29,3 Millionen Passagiere mit den insgesamt 162 SAS-Maschinen.
Die Billigfluggesellschaft Norwegian fliegt Ziele auf nahezu allen Kontinenten an, unter anderem in Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Mit den 67 Flugzeugen wurden 2017 29,4 Millionen Passagiere befördert.
Aeroflot ist russischer Marktführer im Passagierflugverkehr. 43,4 Millionen Reisende nutzten 2017 das Angebot des Staatsunternehmens.
Turkish Airlines ist ein teilstaatlicher Flugkonzern mit Sitz in Istanbul. Aktuell werden knapp 280 Flugzeuge betrieben, weitere 220 Maschinen sind bereits bestellt. 62,8 Millionen Passagiere waren 2017 auf den zahlreichen angebotenen Routen unterwegs. Keine Fluggesellschaft weltweit fliegt mehr Destinationen an.
Die britische Airline Easyjet ist im Billigsegment angesiedelt. 74,5 Millionen Fluggäste nutzten im vergangenen Jahr das Angebot.
Die Holding Air France-KLM betreibt mehrere Fluggesellschaften, unter anderem Air France, HOP!, KLM und Transavia. Auf die verschiedenen Airlines verteilten sich 2017 93,4 Millionen Passagiere.
Unter dem Dach der International Airlines Group (IAG) firmiert unter anderem British Airways. 100,7 Millionen Gäste befanden sich im vergangenen Jahr an Bord der IAG-Flugzeuge.
Die 1985 geründete Billigfluggesellschaft Ryanair befördert jährlich 109,7 Millionen Passagiere – nahezu alle innerhalb von Europa. Die einzigen Ziele außerhalb des Kontinents befinden sich in Marokko, Israel und Jordanien.
Die Lufthansa Group ist die größte Fluggesellschaft Europas. Neben der Kernmarke gehören beispielsweise Eurowings, Austrian und Swiss zum Konzern. 116,8 Millionen Passagiere im vergangenen Jahr reichen für den ersten Platz im Ranking.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.