Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bahnstreik Weselsky wirbt intern um Verständnis

Die Autovermietung Sixt kürt ihn zum Mitarbeiter des Monats, ein Fernbus-Anbieter benennt ein Fahrzeug nach ihm: GDL-Chef Claus Weselsky kommt zu unerwarteten Werbe-Ehren – intern wirbt er nun dafür um Verständnis.
15.05.2015 - 11:47 Uhr Kommentieren
Die Lokführergewerkschaft hat ihre Mitglieder aufgerufen, beim bisher längsten Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn die Züge sechs Tage lang stehen zu lassen. Quelle: dpa
GDL-Vorsitzender Claus Weselsky

Die Lokführergewerkschaft hat ihre Mitglieder aufgerufen, beim bisher längsten Streik in der Geschichte der Deutschen Bahn die Züge sechs Tage lang stehen zu lassen.

(Foto: dpa)

Berlin Der Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat einem Bericht zufolge intern um Verständnis für seinen Kurs im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn geworben. Dabei habe Weselsky auch die Ablehnung einer Schlichtung gerechtfertigt, berichtet die „Bild-Zeitung“ (Freitag) unter Berufung auf ein fünfseitiges Schreiben der GDL-Führung.

Eine Lösung des Konflikts sei nur möglich, wenn die Bahn bereit sei, mehrere Tarifverträge zu akzeptieren. „Ein solcher Trumpf sticht nur im aktuellen „Spiel“ mit der Deutschen Bahn und danach nie wieder“, heißt es demnach in dem Brief an die Mitglieder. Weselsky hatte die Initiative der Bahn, den früheren Ministerpräsidenten Brandenburgs Matthias Platzeck (SPD) als Vermittler im dem festgefahrenen Tarifstreit einzusetzen, zurückgewiesen.

Die Gewerkschaft will für alle Berufsgruppen des Zugpersonals eigene Tarifverträge erstreiten. Die Bahn peilt für die GDL und die Konkurrenzgewerkschaft EVG inhaltlich gleiche Vereinbarungen an. Nach dem bisher längsten Streik, der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen war, kündigte die GDL vorübergehend eine Pause in dem Arbeitskampf an.

Unterdessen kommt Weselsky, der schon „Mitarbeiter des Monats“ bei einer Autovermietung war, zu neuen Werbe-Ehren: Der Fernbus-Anbieter „Deinbus“ hat sein neuestes Fahrzeug nach dem streitbaren Gewerkschaftsführer benannt. Da viele Passagiere wegen der Bahnstreiks auf das noch junge Verkehrsmittel Fernbus umstiegen, zeige sich Deinbus nun „mit einem kleinen Augenzwinkern“ dankbar, wie das Unternehmen aus Offenbach mitteilte.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Bahnstreik - Weselsky wirbt intern um Verständnis
0 Kommentare zu "Bahnstreik: Weselsky wirbt intern um Verständnis"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%