Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Barometer für Geschäftsklima Deutsche Logistik holt weiter auf – Aber Dämpfer im August

Der Chef der Bundesvereinigung Logistik sieht die starken Werte trotz ausklingender Pandemie als gute Nachricht. Allerdings sorgen die August-Daten für einen Rückschlag.
13.09.2021 - 13:42 Uhr Kommentieren
Das Ifo-Konjunkturbarometer für die gesamte deutsche Wirtschaft im August war ebenfalls gesunken. Quelle: dpa
Gabelstapler in einem Logistikterminal

Das Ifo-Konjunkturbarometer für die gesamte deutsche Wirtschaft im August war ebenfalls gesunken.

(Foto: dpa)

Berlin Die deutsche Logistik-Wirtschaft blickt zuversichtlich auf das Sommerquartal – spürt aber einen Dämpfer. Das Barometer für das Geschäftsklima im August sei trotz eines leichten Rückgangs auf „sehr guten 106,4 Punkten“, wie das Münchner Ifo-Institut zum Indikator im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) am Montag mitteilte. BVL-Chef Thomas Wimmer bezeichnete es als gute Nachricht, dass die Werte für Geschäftslage, -erwartungen und somit auch das gesamte Geschäftsklima auf dem Niveau der Vor-Corona-Jahre 2018 und 2019 liegen – „obwohl die Pandemie noch immer nicht vorbei ist“. Allerdings sorgten die August-Daten für einen Rückschlag. „Denn gerade in den letzten Wochen haben sich die Lageeinschätzung und vor allem die Erwartungen deutlich verschlechtert – in der Industrie, im Handel und bei den Logistikdienstleistern.“

Der Schwung aus dem Juni lasse trotz sehr ordentlicher Geschäftslage nach. „Der glatte V-förmige Verlauf der Indikatorkurve, der eine rasche Erholung versprach, beginnt zu ruckeln“, betonte Wimmer. Allerdings berichteten die Logistikdienstleister von einer guten Nachfrageentwicklung, steigenden Preisen und Personalaufbau. Industrie und Handel signalisierten ebenfalls, dass Personal gesucht werde. „Sie melden jedoch gleichzeitig, dass die Lagerbestände auf ein niedriges Niveau abgesunken sind und die Preise steigen.“

Das Ifo-Konjunkturbarometer für die gesamte deutsche Wirtschaft im August war ebenfalls gesunken. Es war der zweite Rückgang in Folge. Demnach beurteilten die befragten Manager ihre Lage zwar etwas besser als zuletzt, bewerteten ihre Geschäftsaussichten jedoch deutlich skeptischer. Denn anhaltende Lieferengpässe und steigende Corona-Zahlen drücken auf die Stimmung.

Mehr: Geschäftsklima im Euro-Raum trübt sich nach Rekordstand etwas ein

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Barometer für Geschäftsklima - Deutsche Logistik holt weiter auf – Aber Dämpfer im August
0 Kommentare zu "Barometer für Geschäftsklima: Deutsche Logistik holt weiter auf – Aber Dämpfer im August"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%