Bau zweier Werke Air France will in China Flugzeuge warten

Ein Airbus vom Typ A330-200 Jetliner der Fluggesellschaft Air France.
Paris Die französische Fluggesellschaft Air France will laut einem Medienbericht zwei Werke zur Flugzeugwartung in China bauen. Eines der beiden Werke solle in Shanghai errichtet werden, berichtete die Tageszeitung „Le Parisien“ am Freitag unter Berufung auf Angaben von Gewerkschaftsvertretern.
Die Überholung, Wartung und Reparatur von Flugzeugen ist ein riesiger Markt, den sich spezialisierte Firmen, die großen Fluggesellschaften und Flugzeugbauer wie Airbus und Boeing gegenseitig streitig machen. Der Flugverkehr in China ist ein besonders schnell wachsender Markt.
Laut „Le Parisien“ sicherte Air France den Gewerkschaften bei einer Sitzung am Donnerstag zu, dass die Werke in China nicht zu Lasten von Arbeitsplätzen in Frankreich gehen sollten. Es sollten nur Flugzeuge von anderen Gesellschaften in China gewartet werden, keine Air-France-Maschinen.
Die französische Fluggesellschaft lässt allerdings bereits teilweise eigene Maschinen in China warten. Für Aufregung hatte ein Fall im vergangenen Jahr gesorgt, als eine Air-France-Maschine nach einer Wartung in China tagelang im Einsatz war, obwohl an dem Flugzeug rund dreißig Schrauben fehlten.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Welchen Deal hat die französische Regierung denn dafür mit den Chinesen ausgehandelt? Wir lassen unsere Flugzeuge bei Euch warten und ihr helft uns dabei, die dummen Deutschen (endgültig) auf´s Kreuz zu legen?