Baumarkt Hagebau peilt trotz schwachen Starts Umsatzplus an

Hagebaumarkt in Bayern: Die Handelsgruppe geht trotz des kältebedingt schlechten Starts des Bau- und Gartengeschäfts für das Gesamtjahr von einem Umsatzplus von zwei bis drei Prozent aus.
Soltau Die Bauhandelsgruppe Hagebau will nach einem schwachen Start im Gesamtjahr den Umsatz um bis zu drei Prozent ausbauen. Im ersten Halbjahr 2013 sanken die Erlöse wegen des langen Winters im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent auf 2,74 Milliarden Euro, teilte der Baumarktbetreiber und Baustoff-Fachhändler am Montag in Soltau mit. 2012 hatte Hagebau einen Rekordumsatz von knapp 5,6 Milliarden Euro verbucht. Angaben zum Gewinn macht das Unternehmen traditionell nicht.
Bei Baustoffen ging der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 3,4 Prozent zurück. Der Einzelhandel, der vor allem über die rund 300 Hagebau-Märkte läuft, lag um 1,2 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Hagebau ist eine Kooperation aus Baustoff-, Holz- und Fliesenhändlern sowie Baumarkt-Betreibern in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Hagebau hat auch Interesse an der Übernahme von Filialen der insolventen Baumarktkette Praktiker bekundet.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
eine tolle sache währe wenn man vollständige informationen bekäme!
an welchen filialen, standorten besteht das interesse?
das braucht doch kein geheimnis bleiben, wir wissen doch alle das märkte geschlossen wurden und die mitarbeiter schon jetzt gern wüßten in welcher filiale eine hoffnung besteht das es mit einem neuen arbeitgeber weiter gehen kann. dies würde die große anspannung und nervliche belastung mildern.