Beschuldigte erheben Einspruch: Doch Prozess um Schikane von Aldi-Mitarbeiter
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Beschuldigte erheben EinspruchDoch Prozess um Schikane von Aldi-Mitarbeiter
Eigentlich schien es, als könne ein Prozess vermieden werden, nun kommt es doch zur Verhandlung: Im Fall um einen misshandelte Aldi-Azubi legten zwei Beschuldigte Einspruch gegen ihre Strafbefehle ein.
Im Fall der Misshandlung eines Aldi-Azubis durch Mitarbeiter und einen Vorgesetzten, kommt es nun doch zum Prozess. Zwei der Beschuldigten wollten die gegen sie ergangenen Strafbefehle nicht hinnehmen.
Ettenheim Im Skandal um einen mit Frischhaltefolie drangsalierten Auszubildenden beim Discounter Aldi Süd kommt es nun doch zum Prozess. Zwei von sechs Beschuldigten haben Einspruch gegen ihren Strafbefehl erhoben.
Die Geldstrafen, zu denen sie das Amtsgericht Ettenheim in Baden-Württemberg im schriftlichen Verfahren wegen Nötigung und Freiheitsberaubung verurteilt hatte, wollen sie nicht hinnehmen. Darüber verhandelt das Amtsgericht an diesem Mittwoch, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Freiburg am Dienstag mitteilte.
Die Aldi-Mitarbeiter hatten im Ausbildungszentrum des Discounters in Mahlberg eine Nachwuchskraft mit Frischhaltefolie an einen Pfosten gefesselt, und ein Vorgesetzter dessen Gesicht mit einem Filzstift bemalt.
Aldi Süd in Zahlen
2013: 13,8 Milliarden Euro 2012: 12,35 Milliarden Euro 2011: 11,4 Milliarden Euro
USA: 6,09 Milliarden Euro Großbritannien: 2,65 Milliarden Euro Österreich: 2,51 Milliarden Euro
2013: 1830 2012: 1812 2011: 1800
USA: 1230 Großbritannien: 485 Österreich: 442
7900 Euro pro Quadratmeter (in Deutschland im Jahr 2012)
Wert 2013: 2,14 Wert 2012: 2,16
Auf einer Skala von (1) sehr zufrieden bis (5) unzufrieden. Der Branchendurchschnitt lag bei der Umfrage bei 2,34, insgesamt lag Aldi mit der Wertung von 2,14 auf Platz eins.
EHI Retail Institute
Für diesen Vorfall waren die sechs Männer zu Geldstrafen von einem bis zwei Monatsgehältern verurteilt worden. Es hatten sich aber keine Hinweise dafür finden lassen, dass solche Demütigungen bei Aldi System gehabt hätten, sagte der Sprecher.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.