Premium Bilanzcheck Lufthansa Kleiner Cashflow, große Pläne

Die Airline arbeitet immer noch zu teuer.
Frankfurt Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat einen guten Lauf. Wenn er an diesem Freitag in Hamburg vor die Aktionäre tritt, kann er gute Nachrichten verkünden. Der Tarifstreit mit dem fliegenden Personal ist beigelegt. Mit UFO, der Gewerkschaft der Kabinenmitarbeiter, einigte man sich im vergangenen Jahr, die Piloten stimmten einer Lösung zu Beginn dieses Jahres zu. Bei der Billig-Plattform Eurowings, für Spohr ein wichtiges Instrument für die Zukunftssicherung der Lufthansa-Gruppe, ist der Weg für Wachstum geebnet. Die Beteiligung Brussels Airlines wurde komplett übernommen und soll nun in Eurowings aufgehen. Und von Air Berlin hat man 38 Flugzeuge samt Crew gemietet – ebenfalls für Eurowings.
Personalaufwand gesunken
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen