Branchenwachstum Das Geschäft mit der Kreativität boomt

Auch bei der Vorstellung von Autos werden mittlerweile Künstler engagiert, die das Surrounding bereiten – etwa hier bei einer Smart-Präsentation in Berlin.
Berlin Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Der Umsatz der Branche nahm um 1,4 Prozent auf 145 Milliarden Euro zu, die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg auf über 790.000 (plus 3,3 Prozent).
Das geht aus dem Monitoringbericht der Bundesregierung hervor, den Wirtschaftsstaatssekretärin Brigitte Zypries (SPD) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Donnerstag bei der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin vorstellten.
Künstler und Kreative trügen weiterhin erfolgreich zum internationalen Ansehen Deutschlands und seiner Wettbewerbsfähigkeit bei, erklärte Grütters. Zur Künstler- und Kreativwirtschaft gehören etwa der Buch-, Kunst- und Pressemarkt sowie die Film- und Musikwirtschaft. Die Initiative soll auf die Bedeutung der Branche für Innovationen hinweisen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.