Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Brillenhersteller Nachfrage nach Brillengläsern steigt – Rodenstock fährt Rekordgewinn ein

Rodenstock ist auf Wachstumskurs und lässt das schwache Vorjahr hinter sich. Der Zusammenschluss der Konkurrenz soll neue Chancen ermöglichen.
27.03.2018 - 13:31 Uhr Kommentieren
Rodenstock mit Rekordgewinn: Nachfrage nach Brillengläsern steigt Quelle: dpa
Brillenhersteller Rodenstock

Rodenstock macht gut 80 Prozent seines Umsatzes mit der Herstellung von Gläsern und ist damit neben Zeiss Marktführer in Deutschland.

(Foto: dpa)

München Der Brillenhersteller Rodenstock ist nach einer Neuausrichtung wieder auf Wachstumskurs. Treiber sei die Nachfrage nach Brillengläsern in Europa, teilte das Unternehmen am Dienstag in München mit. Trotz des Verzichts auf die Herstellung von Brillengestellen für andere Marken stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 416 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (Ebitda) erreichte mit 82 Millionen Euro einen Rekordwert. Damit ist die Delle des Vorjahres ausgebügelt.

Die Glasproduktion hat Rodenstock von Frankfurt am Main komplett nach Regen im Bayerischen Wald und ins tschechische Klattau verlagert. Brillenfassungen fertigt die Firma nur noch für die Marken Rodenstock und Porsche Design. Der Umsatz mit Brillenfassungen sei deshalb zwar um 10 Prozent gesunken, aber das Geschäft sei jetzt viel profitabler und habe erstmals seit Jahren eine zweistellige Gewinnmarge erreicht.

„2018 wird für Rodenstock ein weiteres Wachstumsjahr werden“, sagte Vorstandschef Oliver Kastalio. Den Zusammenschluss der großen Brillenkonzerne Essilor und Luxottica sieht er als Chance: Für viele Optiker werde Rodenstock damit zu einer attraktiven Alternative.

Rodenstock macht gut 80 Prozent seines Umsatzes mit der Herstellung von Gläsern und ist damit neben Zeiss Marktführer in Deutschland. Das 1877 gegründete Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt weltweit 4700 Mitarbeiter, rund ein Drittel davon in Deutschland. Die Firma gehört Finanzinvestoren und dem Management.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Brillenhersteller: Nachfrage nach Brillengläsern steigt – Rodenstock fährt Rekordgewinn ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%