Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Buchungseinbruch wegen Terror Lufthansa kappt Gewinnprognose

Überraschend kassiert Lufthansa die Gewinnerwartung. Aufgrund des Terrors und der politischen Unsicherheiten in Europa gingen die Buchungen deutlich zurück. Die Airline sieht keine Chance, diese Einbußen auszugleichen.
20.07.2016 Update: 20.07.2016 - 21:33 Uhr
Die Lufthansa muss weniger Kunden auf ihren Langstreckenflügen verkraften. Quelle: dpa
Weniger Buchungen

Die Lufthansa muss weniger Kunden auf ihren Langstreckenflügen verkraften.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Terroranschläge in Europa durchkreuzen die Gewinnpläne der Lufthansa. Wegen eines Buchungseinbruchs vor allem bei den Langstreckenflügen nach Europa kappte Vorstandschef Carsten Spohr am Mittwoch seine Gewinnprognose für 2016. Nach den Terrorattacken und der gestiegenen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit hätten die Vorausbuchungen vor allem auf Langstreckenverbindungen nach Europa deutlich nachgelassen. „Eine vollständige Aufholentwicklung hält der Vorstand aus heutiger Sicht für nicht mehr wahrscheinlich“, teilte der Dax-Konzern überraschend am Abend mit.

Die zentrale Zielgröße, der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit), wird dem Vorstand zufolge daher in diesem Jahr nicht den Vorjahreswert von 1,8 Milliarden Euro erreichen. Bisher hatte das Management sogar eine leichte Steigerung angepeilt. Der Kurs der Lufthansa-Aktie sank im nachbörslichen Handel um fast drei Prozent.

Im ersten Halbjahr lief es für Europas größte Fluggesellschaft hingegen besser als ein Jahr zuvor. Zwar gab der Umsatz nach vorläufigen Zahlen von 15,4 auf 15,0 Milliarden Euro nach. Doch dank gesunkener Treibstoffkosten und weiterer Einsparungen legte das bereinigte Ebit um 13 Prozent auf 529 Millionen Euro zu.

Diese Entwicklung dürfte sich nach Einschätzung des Vorstands in den gewöhnlich reisestarken Sommermonaten jedoch nicht fortsetzen, in denen Fluggesellschaften gewöhnlich den Großteil ihrer Gewinne einfliegen. Im dritten Quartal erwartet das Management jetzt eine „deutlich schwächere Entwicklung der Stückerlöse“ im Passagiergeschäft. Bereinigt um Währungskurse, dürften sie im zweiten Halbjahr um 8 bis 9 Prozent niedriger liegen als im Vorjahr. Daher tritt die Lufthansa auch beim Ausbau des Flugangebots auf die Bremse. Im Gesamtjahr soll die Kapazität nun nur noch um 5,4 Prozent statt um 6 Prozent wachsen.

Unterdessen machen die allgemeinen Niedrigzinsen der Lufthansa bei den Pensionsansprüchen ihrer Mitarbeiter zu schaffen. Die Eigenkapitalquote sank vom Jahreswechsel bis Jahresmitte von 18,0 auf 10,4 Prozent. Die Lufthansa hat vielen ihrer Beschäftigten feste Zusagen für ihre Altersversorgung gemacht. Das heute angelegte Geld bringt in den kommenden Jahren voraussichtlich aber weniger Zinsen. Dahger erhöhen sich die Pensionslasten in der Bilanz, die der Konzern aus eigener Kraft zu stemmen hat.

Die Lufthansa stellt daher bereits in Teilbereichen auf einen festen Beitrag zur Altersversorgung um. Eine Einigung mit den Piloten steht noch aus, eine Einigung mit den Flugbegleitern ist noch nicht endgültig abgesegnet. Die finanziellen Auswirkungen aus dem Tarifabschluss mit der Flugbegleitergewerkschaft Ufo sind auch in den Halbjahreszahlen noch nicht enthalten. Den kompletten Zwischenbericht will die Lufthansa wie geplant am 2. August veröffentlichen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Buchungseinbruch wegen Terror - Lufthansa kappt Gewinnprognose
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%