Sky Deutschland hat einen vergleichsweise jungen Namen, dafür aber bereits eine lange Geschichte. Seit dem Start des einstigen Senders Premiere 1991 hat der von Medienmogul Leo Kirch aus der Taufe gehobene Kanal fast nur rote Zahlen geschrieben. Diese Verluste waren ein Grund für den Zusammenbruch der Kirch Gruppe 2002, den Premiere nur knapp überlebte.
Nach einem früheren Engagement stieg 2008 erneut der Medienmilliardär Rupert Murdoch ein. Der Name wurde in Sky Deutschland geändert, die Mannschaft neu aufgestellt. Seit 2010 führt Brian Sullivan das Unternehmen.
Sky und dem Vorgänger Premiere gelang fast nie, schwarze Zahlen zu schreiben. 2013 soll der Konzern zumindest vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen Geld verdienen. Was für den Erfolg spricht: Die Firma kann die Abonnentenzahlen steigern.
Pay-TV hat sich in Deutschland deutlich schlechter entwickelt als anderswo – nicht zuletzt wegen des umfangreichen Gratisangebotes im Fernsehen. Immerhin verzeichnet die Branche seit 2010 deutliche Zuwächse. 2012 machte sie nach Angaben des Privatfernsehen-Verbandes VPRT 1,8 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland, die Zahl der Abonnenten stieg auf 6,1 Millionen.
Das Wachstum der Branche hat auch mit dem großen Angebot zu tun. 89 Bezahlprogramme gibt es nach Zahlen des VPRT inzwischen, 57 Kanäle strahlen Bilder in HD-Auflösung aus.
Die Übertragungsrechte der Fußballbundesliga sind so etwas wie der Kronschatz von Sky Deutschland. Für den Bezahlsender ist Fußball ein wichtiges Verkaufsargument – und dafür ist der seit Jahren in den roten Zahlen steckende Konzern auch bereit, tief in die Tasche zu greifen. 2012 sicherte sich Sender-Chef Brian Sullivan bis 2017 die Rechte für knapp 2 Milliarden Euro.
Sky zeigt die wichtigsten der 88-WM-Spiele verschlüsselt für seine knapp vier Millionen Kunden, darunter die deutschen Partien. Es ist das erste Mal, dass in Deutschland Handball-Spiele solcher Bedeutung ausschließlich im Bezahlfernsehen übertragen werden.
Den Einzug der deutschen Handballer in Viertelfinale schauten 370.000 Zuschauer. Das sei „ein sehr, sehr guter Wert für einen Nachmittag“, sagte Sky-Sprecher Dirk Grosse.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Jammerlappen!!
Solidarität wäre, wenn alle Wirte ihr Sky Abo kündigen würden. Ich bin mir sicher das Sky dann schnellstens zurückrudern würde. Arme Kneipenlandschaft ... erst das politisch ach so wichtige Rauchverbot und jetzt die Gier von Sky - Bye Bye Eckkneipe! Und schon wieder geht ein Stück Kultur verloren .. aber mit Sicherheit wird das Lokal von irgendeinem weltweit operierenden Systemgastronom übernommen wo wir dann einen Kaffee für 4,50€ trinken dürfen.
Genau, die Kneipen machen ohnehin demnächst alle zu, da kann man sich ja schon mal drauf einstellen.
Die Sportvereine werden mit der flächendeckenden Ganztagsschule ihre Jugendarbeit begraben müssen, den Heimatvereinen werden zu Gunsten von Moscheebauten die Brauchtumszuschüsse gestrichen, Schützenvereine werden schlichtweg verboten und in 10 Jahren sitzt jeder nur noch einzeln vor dem Bildschirm mit seinem "sozialen Netzwerk", überwacht von BigBrother, der jede mißliebige Äußerung und "verbotene" Kontakte mit Stromschlägen bestraft.
Jede geschlossene Kneipe bedeutet nicht nur eine gesicherte Existenz weniger (und mindestens einen potentiellen Langzeitarbeitslosen mehr, denn was sollen gescheiterte Kneipenwirte mit Mitte 50 machen?) sondern auch einen Wegfall von sozialer Interaktion.
Lohnt sich evtl. mal drüber nachzudenken.
ich habe dem Fußball schon vor Jahren den Laufpaß gegeben und werde auch die nächste WM ignorieren.
Wir haben in Deutschland Probleme bis unters Dach, aber die Deutschen sorgen sich um die Bezahlbarkeit des Fußballempfangs. Vermutlich haben sie es dann nicht besser verdient.
Zerstörung der Familien?
Ausverkauf der deutschen Wirtschaft?
EFSF, ESM, EU/ro?
Kollaps der Sozialsysteme?
Gewalt auf den Straßen?
Verfall von Schulen, Straßen und Innenstädten?
Bildungsnotstand, Analphabetismus?
politische Gesinnungsjustiz?
Errichtung der totalen Überwachung?
Kriminalisierung von "Abweichlern"?
Demokratieabbau?
...?
Interessiert keinen, die 4 F(Fußball, Facebook, Fre... & Fi...) sind wichtiger. Deutschland ist bereits abgeschafft, die Mehrheit hat es nur noch nicht richtig wahrgenommen.
Eine Alternative wäre es für Gäse, ein Privatabo. bei Sky zu bestellen. Das gibt es z. Zt. für ca. 29.90 Euro und ist somit viel günstiger, als in die Kneipe zu gehen, wenn man pro Besuch 4 Bier zu je 4 Euro trinkt. Das macht bei 4 Besuchen in der Kneipe pro Monat 64,-. Dafür kann man sich sogar noch HD hinzubuchen. Das einzige, was man zu Hause nicht hat, ist die gemütliche Kneipenatmosphäre. Aber das Bier ist zu Hause viel günstiger. MannixM
Wir haben unter Vorbehalt eines besseren Angebots gekündigt. Sollten alle Wirte tun !!! Nur gemeinsam sind wir Stark(Zitat)
Dem kann ich nur zustimmen. Stadtteil von Remscheid ca. 12.000 Einwohner,Konzessionsfläche 75 qm , 62 % Preissteigerung von 269.- auf 433.- im Monat.Habe konsequenterweise SKY Abbo außerordentlich gekündigt.
Sie vergessen nur ein paar Kleinigkeiten: Polizei und Ordnungsdienst innerhalb der Stadien wird bereits den Vereinen in Rechnung gestellt oder wird direkt von ihnen gestellt. Für Einsätze auf öffentlichen Straßen und Plätzen können Vereine nicht haftbar gemacht werden. Dazu kommt, die Bundesliga zahlt mehr Steuern als viele multinationale Konzerne mit Milliardenumsätzen. Zu guter Letzt; wie Sie an den Zuschauerzahlen erkennen können, besteht ein sehr großes öffentliches Interesse an Sportereignissen, es sollte selbstverständlich sein, dass die öffentliche Hand die Verkehrsinfrastruktur stellt.
solange die Mehrheit nicht auf den Zug mit auf springt wird es um Sky bald sehr ruhig werden. Denn wenn die Aktie in den Keller rutscht, ist Sky bald Geschichte.Aber es gibt ja immer wieder ein paar Irrlaeufer die gerne zu horrenden Preisen gerne Fernsehn schauen.
Im Namen der Irish Pubs Association of Germany/Austria (40 Mitglieder mit über 100 Irish Pubs) kann ich nur sagen dass das was Sky behauptet ist schlichtweg falsch, unsere Mitglieder haben alle eine Preiserhöhung zw. 30-40% zu verkraften - Sky hat bisher nicht auf unsere Anfrage geantwortet + stellt jeden Gastronom vor vollendeten Tatsachen (zu Ihren Gunsten natürlich) Die zerstören die gesellige fußball Runde in der Gastronomie aus reinem Profitgier -
MFG
IPAG