Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bundesverwaltungsgericht Flughafen München darf dritte Startbahn bauen

Die Betreiber des Münchner Flughafen triumphieren vor dem Bundesverwaltungsgericht: Die umstrittene dritte Startbahn des Airports darf gebaut werden. Ob sie das allerdings tatsächlich wird, ist weiter völlig offen.
15.07.2015 - 13:34 Uhr Kommentieren
Die Betreiber des Münchner Flughafens dürfen eine dritte Startbahn bauen. Ob diese allerdings wirklich realisiert wird, steht in den Sternen. Quelle: dpa
Richter geben ihr Okay

Die Betreiber des Münchner Flughafens dürfen eine dritte Startbahn bauen. Ob diese allerdings wirklich realisiert wird, steht in den Sternen.

(Foto: dpa)

München Das Bundesverwaltungsgericht hat den Weg für die umstrittene dritte Startbahn am Flughafen München geebnet. Die Richter wiesen die letzten anhängigen Beschwerden gegen die Urteile vorangegangener Instanzen ab, wie die Justiz am Mittwoch mitteilte. Die Urteile seien rechtskräftig. „Die Flughafen München GmbH hat Baurecht.“

Die Führung des Airports begrüßte den Beschluss. „Mit den heutigen Entscheidungen haben wir nun die Bestandskraft unserer Ausbaugenehmigung und damit Rechtssicherheit für dieses so wichtige Ausbauvorhaben erreicht“, erklärte Flughafenchef Michael Kerkloh.

Auch die Lufthansa als Großkunde zeigte sich erleichtert. „Wir sind zuversichtlich, dass die Politik nun einen geeigneten Weg zur Realisierung der dritten Bahn findet“, sagte Manager Thomas Klühr.

Allerdings ist weiter offen, ob die Piste tatsächlich eines Tages gebaut wird. Bund, Freistaat Bayern und die Stadt München streiten als Gesellschafter seit langem - auch angesichts schwankender Passagierzahlen - über die Pläne. Die Münchner Wähler hatten in einem Bürgerentscheid vor drei Jahren mehrheitlich gegen die neue Bahn gestimmt.

Während sich die Stadtoberen weiter an das Votum gebunden fühlen, verweist die CSU-Landesregierung auf die nur einjährige Rechtsverbindlichkeit der Abstimmung und hält sich einen Ausbau des Franz-Josef-Strauss-Flughafens weiter offen. In der fluglärmgeplagten Region nördlich von München läuft die Bevölkerung seit Jahren Sturm gegen das Projekt.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Bundesverwaltungsgericht - Flughafen München darf dritte Startbahn bauen
0 Kommentare zu "Bundesverwaltungsgericht: Flughafen München darf dritte Startbahn bauen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%