Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Containerumschlag Hamburger Hafen kassiert Rekordziel

Russland-Krise und der schwächelnde China-Handel machen dem Hamburger Hafen zu schaffen. Der Containerverkehr geht massiv zurück. Der Umschlag von Massengütern kann indes kräftig zulegen.
17.08.2015 - 13:12 Uhr 1 Kommentar
Im Hamburger Hafen geht der Containerumschlag wegen Russland-Krise und schwächelndem China-Geschäft zurück. Quelle: dpa
Containerterminal in Hamburg

Im Hamburger Hafen geht der Containerumschlag wegen Russland-Krise und schwächelndem China-Geschäft zurück.

(Foto: dpa)

Hamburg Der schwächelnde China-Handel und die Folgen der Russland-Krise trüben die Aussichten des Hamburger Hafen. Die Zahl der an den Kaimauern der Hansestadt bewegten Container sei zur Jahresmitte um rund sieben Prozent auf 4,5 Millionen gesunken, teilte der Verein Hafen Hamburg Marketing am Montag mit. Grund sei vor allem der schwache Außenhandel mit den beiden Haupthandelspartnern. Während der Containerverkehr mit der Volksrepublik um knapp elf Prozent schrumpfte, brach er mit Russland um mehr als ein Drittel ein.

Für das Gesamtjahr rechnet die Marketingorganisation des Hafens damit, dass nur neun Millionen 20-Fuß-Standardcontainer (TEU) nach Hamburg geliefert beziehungsweise von dort in alle Welt verschifft werden. Das wären gut sieben Prozent weniger als im vergangenen Jahr, als an den Terminals von Logistikunternehmen wie der HHLA, Eurogate und Buss 9,7 Millionen Stahlboxen bewegt wurden. Im Februar waren für 2015 noch erstmals zehn Millionen Containern prognostiziert worden.

Der massive Rückgang im ersten Halbjahr hatte bereits in der Bilanz des größten Logistikkonzerns HHLA Spuren hinterlassen, auf den drei Viertel des Containergeschäfts in Hamburg entfallen. Dessen Umschlag sank um zehn Prozent auf 3,4 Millionen Stück.

Während der Containerverkehr schwächelt, legte der Umschlag von Massengütern dank höherer Importe von Kohle und Erz in den ersten sechs Monaten kräftig zu. Insgesamt sank die über den Seeweg von und nach Hamburg transportierte Gütermenge jedoch um 2,5 Prozent auf 70,8 Millionen Tonnen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Containerumschlag - Hamburger Hafen kassiert Rekordziel
1 Kommentar zu "Containerumschlag: Hamburger Hafen kassiert Rekordziel"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • -11% beim Geschäft mit China? Jetzt wissen wir ja, wie das wirkliche Wachstum da aussieht! Wahrscheinlich ist das die beste und am verifizierteste Zahl, im Vergleich zu den offiziellen chinesischen Zahlen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%