Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Coronakrise Puma meldet Kurzarbeit an – Vorstand verzichtet auf Gehalt

Bei dem Adidas-Rivalen wird bis Ostern nur zu 50 Prozent gearbeitet. Puma-Chef Björn Gulden und seine Vorstandskollegen bekommen für April kein Geld.
24.03.2020 - 13:07 Uhr Kommentieren
Coronavirus: Adidas-Rivale Puma meldet wegen Covid-19 Kurzarbeit an Quelle: AFP
Puma-Chef Björn Gulden

Vor zwei Wochen zog der Sportartikelhersteller die Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Jahr zurück.

(Foto: AFP)

München Auch der weltweit drittgrößte Sportartikelkonzern Puma will die Folgen der Coronavirus-Pandemie mit Kurzarbeit bewältigen. Das Unternehmen habe für rund 1400 Mitarbeiter in Deutschland für die kommenden drei Wochen Kurzarbeit angemeldet, sagte eine Puma-Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag. Die Belegschaft soll nur 50 Prozent ihrer Arbeitszeit leisten, mit Hilfe der Arbeitsagentur aber den vollen Lohn bekommen.

Fast alle Läden, die der Herzogenauracher Konzern und seine Handelspartner betreiben, seien auf fast allen Kontinenten auf Geheiß der Behörden geschlossen worden. Auch der größere Rivale Adidas denkt bereits an Kurzarbeit: Man sei dazu mit dem Betriebsrat gerade „in enger Abstimmung“, sagte eine Sprecherin.

Adidas und Puma hatten bereits im Februar unter den Folgen der Pandemie gelitten, als in China die meisten Sportgeschäfte schließen mussten, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Vor zwei Wochen zog Puma auch die Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Jahr zurück.

Nun teilte Puma mit, der Vorstand um Björn Gulden werde „angesichts dieses drastischen Umsatzrückgangs“ für den April auf sein Gehalt verzichten - das dürften insgesamt etwa 170.000 Euro sein. Für 2019 hatten die drei Vorstände zusammen Fixgehälter von zwei Millionen Euro bekommen. Die zweite Führungsebene verzichtet auf ein Viertel des April-Gehalts.

Bisher hat unter den deutschen Großkonzernen nur die besonders gebeutelte Lufthansa einen Gehaltsverzicht ihrer Vorstände bekanntgegeben. Dort fallen für sechs Monate von April bis September jeweils 20 Prozent der Fixvergütung weg, in der zweiten Führungsebene 15 Prozent.

Mehr: Doppeltes Drama: Adidas und Nike müssen Läden schließen und auf Events verzichten

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Coronakrise - Puma meldet Kurzarbeit an – Vorstand verzichtet auf Gehalt
0 Kommentare zu "Coronakrise: Puma meldet Kurzarbeit an – Vorstand verzichtet auf Gehalt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%