Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Daniela Gerd tom Markotten Eine Automanagerin und Gründerin soll bei der Bahn die Digitalisierung voranbringen

Die neue Digitalchefin Daniela Gerd tom Markotten will dem Staatskonzern bei einer Mammutaufgabe helfen: Die Bahn soll das beliebteste Verkehrsmittel werden.
03.10.2021 - 14:03 Uhr Kommentieren
Die Wirtschaftsingenieurin und Informatikerin ist seit Mitte September neue Digitalchefin bei der Deutschen Bahn. Quelle: Daimler
Daniela Gerd tom Markotten

Die Wirtschaftsingenieurin und Informatikerin ist seit Mitte September neue Digitalchefin bei der Deutschen Bahn.

(Foto: Daimler)

Frankfurt Wer vor einigen Tagen auf Twitter das Foto gesehen hat, auf dem Bahn-Chef Richard Lutz seiner neuen Kollegin Daniela Gerd tom Markotten einen Karton überreicht, der will eines wissen: Was war drin? „Nein, keine Modelleisenbahn“, sagt Gerd tom Markotten lachend: „Das war ein Willkommenspaket, das jeder neue Mitarbeitende der Deutschen Bahn bekommt: ein Rucksack, eine Trinkflasche und – sehr hilfreich – ein Bahn-ABC.“

Seit dem 15. September ist die Wirtschaftsingenieurin Vorständin für Digitalisierung und Technik bei der Deutschen Bahn. Sie folgt auf Sabina Jeschke, die das Unternehmen Ende Mai verlassen hat. Seitdem leitete Sigrid Evelyn Nikutta, die Chefin von DB Cargo, den Bereich interimistisch.

Gerd tom Markotten, Jahrgang 1974, konnte sich gegen Donya Amer, Chefin der Bosch-Tochter Climate Solutions, durchsetzen. Beide Kandidaten lagen nach Ansicht des Bundes, des Bahn-Eigentümers, in puncto Qualifikationen gleichauf. Doch am Ende machte Gerd tom Markotten das Rennen.

Vor ihr liegt eine Mammutaufgabe. Die Digitalisierung gilt als der zentrale Hebel, um die Bahn für die Menschen attraktiver zu machen und die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Wettbewerber kritisieren aber seit Längerem, dass die Bahn zu langsam vorankomme.

„Die Schiene ist in Deutschland physisch unterausgelastet, weil wir bei der Digitalisierung noch nicht so weit sind und deswegen nicht intelligent genug planen“, sagte Flix-Mobility-CEO André Schwämmlein kürzlich.

Gerd tom Markotten, die an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg zum Thema IT-Sicherheit promovierte, will sich gleichwohl nicht drängen lassen. „Es ist enorm wichtig, den Menschen im Unternehmen erst einmal zuzuhören, die verschiedenen Perspektiven und Aspekte aufzunehmen und zu verstehen“, sagt sie. „Dazu will ich mir bis etwa Weihnachten Zeit nehmen. Danach geht es darum, sich auf wenige, aber die wichtigen Maßnahmen zu fokussieren.“

Rundreise durch den Konzern bis Weihnachten

Es ist wohl eine Entscheidung, die auch der schieren Größe des Staatskonzerns mit gut 320.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 300 Betrieben geschuldet ist. „Viele Leute haben mir gesagt, dass die Deutsche Bahn eine sehr große Organisation ist, die sehr unterschiedliche Kulturen in sich trägt“, sagt die Managerin.

Gleichwohl hat Gerd tom Markotten ein großes Ziel bereits vor Augen: „Am Ende geht es darum, die Deutsche Bahn zum modernsten und beliebtesten Verkehrsmittel für die Kunden zu machen.“ Die sollten im besten Fall gar nicht spüren, dass da im Hintergrund durchaus komplexe Prozesse ablaufen.

Um das zu erreichen, setzt die neue Vorständin auf ihre Erfahrungen in einem Konzern und als Gründerin. Gerd tom Markotten war einige Jahre bei Daimler für die Softwareentwicklung und Fahrzeugtelematik verantwortlich, später für den Digitalbereich der Nutzfahrzeugsparte. Danach leitete sie den Mobilitätsdienstleister Moovel. 2020 gründete sie die Managementberatung Iuhhoo, deren Spezialität die digitale Transformation ist.

„Das Beste aus diesen beiden Welten können wir bei der Deutschen Bahn sehr gut zusammenbringen“, sagt Gerd tom Markotten. Es sei der Anspruch, das Zukunftsressort der Deutschen Bahn zu sein und neue Technologien sowie Digitalisierung und Innovationen zusammenzubringen. „Wenn ich meinen Job gut mache, leiste ich nicht nur einen Beitrag für das Unternehmen, sondern auch einen für die Gesellschaft. Ich habe dafür bei der Deutschen Bahn einen ganz tollen Zielbahnhof gefunden.“

Faible für große Fahrzeuge

Die Vorständin ist bei der Bahn nicht nur für die Themen Digitalisierung und IT zuständig. Sie verantwortet auch die Instandhaltung der schweren Fahrzeuge mit zwölf Werken und 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Auch darauf freut sie sich: „Ich habe ja tatsächlich ein Faible für große Fahrzeuge.“ Sie möge Technologien – aber diese dürften kein Selbstzweck sein. „Digitalisierung muss immer im Dienst des Kunden sein. Das sage ich auch meiner Mannschaft: Die Kundinnen und Kunden sind immer dabei, stehen bei jeder Besprechung, bei jedem Treffen im Zentrum des Interesses.“

Sorge, dass es bei ihren Vorhaben zu Überschneidungen mit anderen Ressorts wie etwa dem von Ronald Pofalla, Vorstand für Infrastruktur, kommen könnte, hat sie nicht: „Ich renne da mit dem Thema Digitalisierung offene Türen ein. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns mit unseren Themen sehr gut ergänzen werden.“

Derzeit pendelt Gerd tom Markotten noch zwischen ihrem Wohnort in Stuttgart und ihrem Arbeitsplatz in Berlin. Doch auch das soll sich bald ändern. Der Plan sei es, mit der gesamten Familie in die Bundeshauptstadt zu ziehen.

Mehr: Flix-Mobility-Chef Schwämmlein: „Niemand hat Lust umzusteigen“

Startseite
Mehr zu: Daniela Gerd tom Markotten - Eine Automanagerin und Gründerin soll bei der Bahn die Digitalisierung voranbringen
0 Kommentare zu "Daniela Gerd tom Markotten: Eine Automanagerin und Gründerin soll bei der Bahn die Digitalisierung voranbringen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%