Deutsche Bahn Das Wlan im ICE läuft noch nicht

Das drahtlose Internet im ICE bereitet der Bahn noch einige Probleme.
München Das Wlan-Angebot in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn kämpft weiter mit Problemen. „Zu den Hauptverkehrszeiten können wir aktuell trotz vielfacher LTE-Anbindung der Züge nicht immer den Datenhunger der Smartphones komplett stillen“, sagte Telekom-Deutschlandchef Niek Jan van Damme dem Magazin „Focus“. Mit einer so starken Nachfrage sei nicht gerechnet worden. „Das führt dann auch mal zu temporären Einschränkungen.“
Dass die in den Zügen angebotene drahtlose Internetverbindung oft langsam läuft oder nicht zugänglich ist, räumt auch die Bahn ein: „Das ist uns natürlich auch aufgefallen und an diesen technischen Problemen sind wir dran“, sagte der für das Produktmanagement im Fernverkehr zuständige Bahn-Manager Michael Peterson. Er verwies darauf, dass sich die Telekom verpflichtet habe, „die 5500 ICE-Bahnkilometer mit LTE zügig auszustatten“.
Die Anbindung der Züge an das vergleichsweise schnelle LTE-Netz kann die Wlan-Versorgung stabiler und schneller machen. Theoretisch haben alle Fahrgäste in ICEs der Bahn die Möglichkeit, über Wlan zu surfen. In der ersten Klasse ist dies kostenlos, in der zweiten Klasse müssen die Fahrgäste dafür derzeit noch zahlen. Dies soll sich allerdings im kommenden Jahr ändern. Die Bahn reagiert damit auch auf die Konkurrenz der Fernbusunternehmen – in den Bussen wird meist kostenloses Wlan angeboten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
mich macht nur stutzig das so viele staatsdiener und solche die gewählt wurden dieses staatsunternehmen auf privatisierungskurs bringen wollen ob gleich diese unternehmensführung von unternehmen und von bahn nichts versteht
eisenbahnzulieferer rüstungskonzerne grossbanken alles
versager die mit geld geld verdienen aber im eigentlichen geschäft nicht aber auch garnichts zu bieten haben ausser
bescheissen bestechen
und
lobbyisten die den volksvertretern ein ohr abkauen