Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Deutsche Bahn Im ICE gratis im Internet surfen

Der neue Fahrplan bringt kaum Preiserhöhungen im Fernverkehr und kostenloses WLAN in den Schnellzügen der Deutschen Bahn - allerdings nur für Auserwählte. Die übrigen Fahrgäste müssen sich noch einige Zeit gedulden.
14.12.2014 - 13:41 Uhr Kommentieren
Der Ärger mit dem Netz: Im ICE funktioniert selbst das eigene mobile Internet nur schlecht, die Bahn will ab sofort mit einer eigenen Internetverbindung im Zug helfen. Quelle: dpa

Der Ärger mit dem Netz: Im ICE funktioniert selbst das eigene mobile Internet nur schlecht, die Bahn will ab sofort mit einer eigenen Internetverbindung im Zug helfen.

(Foto: dpa)

Berlin Bahnkunden können seit diesem Sonntag in der ersten Klasse der ICE-Züge auf WLAN zurückgreifen. Der drahtlose Internetzugang ist eine der wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember und im Fahrpreis inbegriffen. Die übrigen Fahrgäste müssen voraussichtlich noch bis 2016 auf WLAN warten; die Deutsche Bahn will den ganzen Zug erst ausstatten, wenn die Technik auch stabil funktioniert.

Der Drahtloszugang ist eine der Neuerungen, mit der die Bahn wieder mehr Menschen in die Züge locken will, seitdem Busse ihr Marktanteile im Fernverkehr streitig machen. Deshalb gibt es in diesem Jahr auf der Fernstrecke auch kaum Preiserhöhungen. Lediglich Erste-Klasse-Fahrscheine werden durchschnittlich 2,9 Prozent teurer - jedoch ist dann auch die Reservierung inklusive.



Dagegen wird die tägliche Fahrt mit Bus und Bahn im Nahverkehr deutlich teurer. Zwar will die Deutsche Bahn dort nur um 1,9 Prozent zulegen; das betrifft aber nur einen kleinen Teil des Regionalverkehrs. Für 80 Prozent der Fahrten machen regionale Verkehrsverbünde die Preise, und die haben Erhöhungen von 2,3 Prozent (Berlin-Brandenburg) bis 3,8 Prozent (Rhein-Sieg) beschlossen.

Mit dem Fahrplanwechsel streicht die Deutsche Bahn auch einige Nachtzüge durch Europa. Eingestellt werden ihre nächtlichen Verbindungen von Hamburg, Berlin und München nach Paris. Nachtzüge von Warschau und Prag fahren nach Angaben des Unternehmens nicht mehr nach Amsterdam, sondern nur noch bis Oberhausen. Bereits im November seien Nachtzüge von Kopenhagen nach Amsterdam, Basel und Prag aus dem Fahrplan genommen worden. Die Bahn begründet den Wegfall der Linien damit, dass sie nicht mehr wirtschafttlich seien. Seit Jahren würden mit den Nachtreisezügen Verluste in zweistelliger Millionen-Euro-Höhe eingefahren.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Deutsche Bahn : Im ICE gratis im Internet surfen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%