Der 63-Jährige ist seit Mai 2009 Vorsitzender des Vorstands. Sein Vertrag läuft bis Ende 2017.
Der 51-Jährige, zuständig für Finanzen und Controlling, wird künftig zusätzlich für die internationale Bustochter Arriva und die Gütertransporte jenseits des Schienenverkehrs zuständig sein (Lastwagen, Schiff, Flugzeug).
Der 59-jährige Kefer ist seit Herbst 2009 im Vorstand. Er wird künftig als Stellvertreter Grubes fungieren und wie zuletzt das Ressort Infrastruktur und Dienstleistungen leiten, ergänzt um Teilbereiche der Technik. Die Aufgaben der Techniksparte werden nach dem Weggang ihrer Chefin Heike Hanagarth verteilt.
Der 65-jährige Weber, Personalvorstand, ist aus dem langen Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL bekannt. Er bleibt.
Der 56-Jährige löst Gerd Becht (63) als Konzernvorstand für Regeltreue, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit ab. Außerdem behält der Ex-Kanzleramtschef seine bisherige Aufgabe bei der Bahn: die Kontaktpflege zu Politikern im Bund und bei der EU in Brüssel.
Huber (51), ist bisher Chef der Bahntochter DB Fernverkehr. Nun soll er als Vorstandsmitglied nicht nur den gesamten Personenverkehr, sondern auch die Güterbahn leiten. Huber ersetzt Ulrich Homburg (59).